- Sie sind hier:
-
- Startseite
- Forschung & Sammlungen
- Sammlungen
- Ausleih-Index
Ausleih-Index der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Die in der folgenden Liste aufgeführten Kunstwerke stehen aus historischen, räumlichen und konservatorischen Gründen, auf Grund besonderer Eigentumsverhältnisse, ihrer hohen Empfindlichkeit, ihrer Einzigartigkeit und ihrer Einstufung als national wertvolle Kulturgüter für keine Art der Ausleihe zur Verfügung.
Tausende Besucher aus aller Welt kommen jährlich zielgerichtet in die Schlösser und Gärten der SPSG, um insbesondere eines dieser herausragenden Kunstwerke zu erleben. Auch dieser Verantwortung ihrem Publikum gegenüber ist die SPSG im Besonderen verpflichtet.
Für alle in der nachfolgenden Liste nicht aufgeführten Objekte bleibt die Einzelfallprüfung bestehen. Bitte beachten Sie hierzu unsere Informationen zum Leihverkehr.
Kontakt
Dr. Samuel WittwerSPSG | Abteilung Schlösser und SammlungenDirektor der Schlösser und SammlungenPostfach 60 14 62
14414 PotsdamFax: 0331.96 94-104
schloesserdirektion(at)spsg.de
Künstler / Hersteller
|
Titel / Objekt
|
Datierung
|
Material
|
Standort
|
Inventar-Nr.
|
---|
Karl Blechen
|
Golf von Spezia
|
1830
|
Öl/Lwd.
|
Berlin, Neuer Pavillon
|
GK I 1814
|
Bury n. Raffael
|
Sixtinische Madonna, Teilkopie
|
1804
|
Öl/Lwd.
|
Potsdam, Orangerieschloss, Raffaelsaal
|
GK I 5798
|
Meister des Cadolzburger Altars
|
Cadolzburger Altar
|
1425/30
|
Öl/Holz
|
Berlin, Jagdschloss Grunewald
|
GK I 8997
|
Caravaggio
|
Ungläubiger Thomas
|
um 1601
|
Öl/Lwd.
|
Potsdam, Bildergalerie
|
GK I 5483
|
Lucas Cranach
|
Adam/Eva (Pendants)
|
1537
|
Öl/Holz
|
Berlin, Jagdschloss Grunewald
|
GK I 1195, GK I 1184
|
Lucas Cranach
|
Exemplum-Tafeln (Serie)
|
1537
|
Öl/Holz
|
Berlin, Jagdschloss Grunewald
|
GK I 1185-1188
|
Lucas Cranach
|
Quellnymphe
|
1515/1520
|
Öl/Holz
|
Berlin, Jagdschloss Grunewald
|
GK I 1926
|
Lucas Cranach
|
Passionsserie
|
1537
|
Öl/Holz
|
Berlin, Jagdschloss Grunewald
|
GK I 1189-1194, GK I 11425-11427 (z. T. Leihgaben)
|
Jacques-Louis David
|
Napoleon überquert den St. Bernard Pass
|
|
Öl/Lwd.
|
Berlin, Schloss Charlottenburg
|
GK I 913
|
Anthonis van Dyck
|
Christus als Weltenherrscher und Maria als Fürbitterin (Pendants)
|
um 1620/21
|
Öl/Holz
|
Potsdam, Bildergalerie
|
GK I 7757, GK I 7765
|
Caspar David Friedrich
|
Morgen im Riesengebirge
|
1810
|
Öl/Lwd.
|
Berlin, Neuer Pavillon
|
GK I 6911
|
Eduard Gaertner
|
Panorama von Berlin
|
1834
|
Öl/Lwd.
|
Berlin, Schloss Charlottenburg, deponiert
|
GK I 6178/1679 (Leihgabe)
|
August Kopisch
|
Inneres der Blauen Grotte auf Capri
|
um 1834
|
Öl/Lwd.
|
Potsdam, Schloss Sanssouci, Damenflügel
|
GK I 683
|
Frans Post
|
Ansicht von Pernambuco von der Seeseite/Ansicht von Pernambuco von der Landseite (Pendants)
|
um 1650
|
Öl/Lwd.
|
Oranienburg, Schloss Oranienburg
|
GK I 3761, GK I 3760
|
Peter Paul Rubens
|
Amazonenschlacht
|
um 1598
|
Öl/Holz
|
Potsdam, Bildergalerie
|
GK I 10021
|
Antoine Watteau
|
Embarquement
|
1718/19
|
Öl/Lwd.
|
Berlin, Schloss Charlottenburg
|
GK I 30331
|
Antoine Watteau
|
Ladenschild
|
1720/21
|
Öl/Lwd.
|
Berlin, Schloss Charlottenburg
|
GK I 1200-1201
|
Antoine Watteau
|
Die Hirten. Les Bergers
|
um 1716
|
Öl/Lwd.
|
Berlin, Schloss Charlottenburg
|
GK I 5303
|
Antoine Watteau
|
Die friedliche Liebe. L'amour paisible
|
1718/19
|
Öl/Lwd.
|
Berlin, Schloss Charlottenburg
|
GK I 5337
|
Friedrich Georg Weitsch
|
Kapitän von Krusenstern im Peter- und Paulhafen in der Awaschka-Bay auf der Halbinsel Kamtschatka/Humbold und Bonpland am Fuß des Chimborazo (Pendants)
|
1810
|
Öl/Lwd.
|
Berlin, Schloss Charlottenburg
|
GK I 4144, GK I 4145
|
Skulpturen
Künstler / Hersteller
|
Titel / Objekt
|
Datierung
|
Material
|
Standort
|
Inventar-Nr.
|
---|
Bartolomeo Cavaceppi
|
Büste König Friedrich II. von Preußen
|
1770
|
Marmor
|
Potsdam, Schloss Sanssouci, Bibliothek
|
Skulpt.slg. 188, GK III 3387
|
Jean-Antoine Houdon
|
Büste Duc de Nivernais
|
1787
|
Terrakotta
|
Potsdam, Kleines Depot
|
Skulpt.slg. 121, GK III 2250
|
Jean-Antoine Houdon
|
Büste Marquise de Sabran
|
um 1785
|
Terrakotta, mit Gips ergänzt
|
Potsdam, Kleines Depot
|
Skulpt.slg. 122, GK III 2251
|
Hermann Schenck
|
Bildnisrelief des Kanonicus Tiedemann Giese (?)
|
um 1530
|
Holz
|
Berlin, Jagdschloss Grunewald
|
Skulpt.slg. 5526
|
Graphische Sammlung
Künstler / Hersteller
|
Titel / Objekt
|
Datierung
|
Material
|
Standort
|
Inventar-Nr.
|
---|
Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff
|
Dedikationsmappe zum Berliner Opernhaus
|
1742
|
Ledermappe, Papier, Feder, farbig laviert
|
Potsdam, Neues Palais, Graphische Sammlung
|
Planslg. 5400
|
Keramische Sammlung
Künstler / Hersteller
|
Titel / Objekt
|
Datierung
|
Material
|
Standort
|
Inventar-Nr.
|
---|
KPM
|
Blütenkranz
|
um 1888
|
Biskuitporzellan
|
Potsdam, Neues Palais
|
ohne Inv. Nr.
|
Kaiserliche Porzellanmanufaktur St. Petersburg
|
Monumentalvasen
|
Mitte 19. Jh.
|
Porzellan, Aufglasurmalerei, Vergoldung
|
Berlin, Depot und Schloss Charlottenburg
|
XII 11035-11041, XII 11047-11050
|
Möbel
Künstler / Hersteller
|
Titel / Objekt
|
Datierung
|
Material
|
Standort
|
Inventar-Nr.
|
---|
Domänen- und Kriegsrat Georg Leopold Baron von Reiswitz
|
Taktisches Kriegsspiel
|
1812
|
Ahorn, Buche, Bronze, Porzellan
|
Berlin, Schloss Charlottenburg
|
HM 4740
|
Brasilien
|
Elfenbeinmöbel: Sitzbank, Armlehnstuhl, Hocker mit Monogramm Johann Moritz
|
um 1640
|
Elfenbein
|
Oranienburg, Schloss Oranienburg
|
IV 423, IV 424, IV 1801
|
J. M. Kambly
|
Notenpult
|
um 1750
|
Holz, Schildpatt
|
Potsdam, Neues Palais, Konzertzimmer Friedrichs II.
|
IV 340
|
Schlüter-Umkreis
|
Vergoldete Sitzbank
|
um 1690
|
Holz, vergoldet
|
Berlin, Schloss Charlottenburg
|
IV 3330
|
J. H. Spindler (?)
|
Drei-Grazien-Kommode
|
um 1765
|
Holz, Schildpatt, Perlmutt
|
Potsdam, Neues Palais, Oberes Konzertzimmer
|
IV 621
|
Glas
Künstler / Hersteller
|
Titel / Objekt
|
Datierung
|
Material
|
Standort
|
Inventar-Nr.
|
---|
Sächsische Hütte
|
Hallorenglas
|
um 1710
|
farbloses Glas, Emaillemalerei, Vergoldung
|
Depot
|
XIII 68
|
Zechliner Hütte
|
Zechliner Pokal Pfaueninsel mit Portraitmedaillons nach Posch
|
um 1817
|
Glas
|
Berlin, Schloss Pfaueninsel, Saal, Konsoltisch
|
XIII 215
|
Metall
Künstler / Hersteller
|
Titel / Objekt
|
Datierung
|
Material
|
Standort
|
Inventar-Nr.
|
---|
Berliner Goldschmied
|
Reichsapfel
|
um 1700
|
Gold, Emaille, Diamanten, Granaten, Rubine
|
Berlin, Schloss Charlottenburg, Kronkabinett
|
Alte Inv. Nr. SSG Berlin HM 6448
|
Berliner Goldschmied
|
Zepter König Friedrichs I. in Preußen
|
um 1700
|
Gold, Silber, Emaille, Diamanten, Granaten, Rubine
|
Berlin, Schloss Charlottenburg, Kronkabinett
|
Alte Inv. Nr. SSG Berlin HM 6467
|
Berliner Goldschmied
|
Tabatière à portrait
|
um 1745
|
Gold, Brillantrosen, Emaille, Elfenbein
|
Berlin, Schloss Charlottenburg
|
Alte Inv. Nr. SSG Berlin HM 8793
|
Johann Christian Lieberkühn d. Ä.
|
Monumentale Münzkanne
|
nach 1719
|
Silber, teilvergoldet, Münzen
|
Berlin, Schloss Charlottenburg, Kronkabinett
|
X 2253
|
Beleuchtungskörper
Künstler / Hersteller
|
Titel / Objekt
|
Datierung
|
Material
|
Standort
|
Inventar-Nr.
|
---|
Frankreich
|
Bronzekronleuchter mit farbiger Fassung, Chinesenfiguren und Porzellanblüten
|
um 1745
|
Messing, feuervergoldet, farbig gefasst, Porzellan
|
Potsdam, Neues Palais, Heinrichwohnung, Spindlerkabinett
|
VIII 833
|
Frankreich
|
Vier Girandolen mit Porzellanblüten
|
um 1747
|
Messing, feuervergoldet, Porzellan
|
Potsdam, Neues Palais
|
VIII 301-304
|
KPM-Archiv
Künstler / Hersteller
|
Titel / Objekt
|
Datierung
|
Material
|
Standort
|
Inventar-Nr.
|
---|
Verschiedene Fotografen
|
historischer fotografischer Bestand (Papierabzüge)
|
1856-1920
|
Salzpapiere, Albuminpapiere, Silbergelatinepapiere
|
Berlin, Schloss Charlottenburg, KPM-Archiv
|
Fo 1 - Fo 1627
|