Der Modeaffe / The Fashion Monkey

Begleitband zur Ausstellung

Der Modeaffe / The Fashion Monkey
Eine szenische Promenade durch das Neue Palais. Zum Leben erweckt von Isabelle de Borchgrave.
Samuel Wittwer (Text), Andreas von Einsiedel (Fotos)
München 2012, Hirmer Verlag, dt.-engl., 128 Seiten, 73 Tafeln und 32 Abbildungen

In dem Einakter »Le Singe de la Mode« geht es um einen modesüchtigen Marquis und die Mühen seines Onkels, ihn auf den rechten Weg zurückzubringen. Im Laufe des Stücks beschäftigt sich die Hauptperson - der »Modeaffe« - auf der Suche nach den ultimativen Modeerscheinungen mit Fragen etwa der Architektur, des Mätressenwesens, der Kleidung und der Philosophie. Jede Szene lässt so interessante Rückschlüsse auf die Gedankenwelt Friedrichs des Großen und das Leben in einem Schloss wie dem Neuen Palais zu. Die Sonderpublikation folgt der Inszenierung Szene für Szene mit Text und Bild. Sie enthält zudem den Originaltext des Stücks sowie eine deutsche Übersetzung. Die Figurinen und Accessoires schuf die belgische Künstlerin Isabelle de Borchgrave aus einem einzigen Material: bemaltem Papier. Geradezu virtuos täuschen ihre Schöpfungen reiche Spitzen, knisternde Seide und schweren Samt vor. Die brillanten Aufnahmen von Andreas von Einsiedel halten die Szenen in stimmungsvollen Bildern fest und zeigen zahlreiche Details.

Kontakt

Dr. Carsten Dilba
SPSG | Schlösserdirektion
Wissenschaftliche Redaktion
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
Telefon: 0331.96 94-479
Dr. Jürgen Luh
Direktor RECS / SPSG
Wissenschaft und Forschung
Postfach 60 14 62
14414 Potsdam
Telefon: 0331.96 94-154