Fotothek
Die Schönheit der preußischen Schlösser und ihrer Gärten im Bild
Als Präventivmaßnahme zur Eindämmung von SARS-CoV-2-Infektionen bleibt die Fotothek geschlossen. Wir sind per Mail erreichbar.
Die Fotothek der SPSG sammelt und bewahrt historische und moderne Aufnahmen der preußischen Schlösser und Gärten sowie der darin befindlichen Kunstsammlungen.
Die Sammlung der Fotothek bzw. des Bildarchivs verfügt über historisch wie zeitgenössisch wissenschaftlich relevante Bildquellen und -dokumente der kulturellen Überlieferung, die für die Forschung von herausragendem Wert sind.
Der Bestand umfasst:
- ca 25.000 Glasplattennegative vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zu den 1950er Jahren
- ca. 75.000 dokumentarische Kleinbilddiapositive aus der 2. Hälfte des 20. Jh.
- ca. 50.000 moderne Aufnahmen, insbesondere Diapositive.
Diese Fotografien dokumentieren zum Teil heute unwiderruflich zerstörte Zustände (z.B. das Potsdamer oder Berliner Stadtschloss) oder seit dem Zweiten Weltkrieg verschollene Kunstwerke.
Die umfangreichen Bestände der Fotothek werden seit 2008 in einer Datenbank erfasst. Unter folgendem Link Fotothek sind heute bereits ca. 12.000 digitalisierte Aufnahmen online für die Öffentlichkeit recherchierbar. In den folgenden Jahren wird die Bilddatenbank kontinuierlich ausgebaut werden.
Eine Recherche und Nutzung der analogen Vorlagen in den Räumen der Fotothek für die Fachöffentlichkeit ist nur auf Anfrage möglich.