The Sound of Silence
Europäische Lautenmusik für Laute und Theorbe mit Daniel Kurz
Die gefühlvollen Töne der Laute und Theorbe werden die Zuhörer in eine sehr intensive Klangwelt entführen, in der auch die Akustik des Raumes einen wichtigen Teil des Hörgenusses ausmacht.
Spanische Fantasien von Don Luys Milan (1500-1561) – gespielt auf einer 8-chörigen Renaissancelaute – eröffnen das Konzert und geben einen stimmungsvollen Einblick in die hohe Lautenspielkunst des frühen 16. Jahrhunderts. Es folgen virtuose Stücke vom wohl größten englischen Lautenisten John Dowland( 1563-1626).
Im zweiten Teil des Konzertes erklingt frühbarocke Musik aus Frankreich von Robert dè Visèe (1660-1732) und aus Italien von Johann Hieronymus Kapsberger (1580-1651). Gespielt werden diese Musikstücke auf der Théorbe, einer in Italien im 17. Jhd. entwickelten, durch den zwei Meter langen Hals optisch sehr extravagant wirkenden Laute.
Kurze Erläuterungen zur Musik und zu den Instrumenten, sollen dem Zuhörer nicht nur einen Einblick in eine eher selten gespielte Musik geben, sondern ihn auch in eine genussvolle, sinnliche Ruhe mitnehmen. In unserer immer lauter werdenden Welt, kann diese wunderbare, sensible Musik zu einem Ort der inneren Ruhe werden.
Daniel Kurz – Renaissancelaute & Chitarrone
Sonntag, 06.11.2022 16:00
Adresse
Jagdschloss Grunewald
Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee)
14193 Berlin
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Königin-Luise-Str./Clayallee (Berlin)" + ca. 1200m Fußweg
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Parkplätze nur begrenzt vorhanden (Hüttenweg / Parkplatz Forsthaus Paulsborn).
Preise und Tickets
18 Euro / ermäßigt 15 Euro inkl. VVG und Schlossführung bis 15 Uhr.
Ticket-Vorverkauf hier und an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Schlosskasse im Café.
030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de
Barrierefreiheit
- rollstuhlgeeignet
Ein barrierefreier Schlossbesuch ist nur im Erdgeschoss möglich.