Pastorelle en musiqueIm und live aus dem Schlosstheater Neues Palais Sanssouci
Aufs Happy End ist Verlass in Telemanns frühlingsfrischem Schäferspiel, das durch allerhand emotionale Turbulenzen auf eine Doppelhochzeit zusteuert. Dabei kommen unterm Schäferkostüm junge Menschen im Gefühls-Chaos zwischen Freiheitsdrang und Bindungslust zum Vorschein, die uns gar nicht so fremd sind. Erzählt wird mit so viel musikalischem Esprit, mitreißender Energie und betörender Melodik, dass es eine Lust ist: Von italianisierten Arien über französische Airs und komödiantische Szenen bis zu großen Chortableaus zieht Telemann alle Register seiner stupenden Stilvielfalt. Herausragende Sänger, Dorothee Oberlingers virtuoses Ensemble 1700 und ein Inszenierungsteam, das sein Wissen um die historische Aufführungspraxis in Musik und Theater kreativ umsetzt, bescheren dem Schlosstheater im Neuen Palais eine funkelnde Premiere, live übertragen an die heimischen Bildschirme.
Unser Tipp: Bestellen Sie sich bei unserem Partner »Fine Dine« für diesen Anlass ein festliches Menü – und für die Pause gleich einen gekühlten Sekt; zusammen wird beides geliefert.
Aufführung in deutscher & französischer Sprache | Spieldauer: ca. 2 Stunden inklusive einer Pause
Die Oper wird live ausgestrahlt durch rbbKultur auf 92,4 MHz
Einführungsgespräch online mit Carsten Hinrichs, 30 Min vor Vorstellungsbeginn live im Zoom
Nach der Aufführung: Dorothee Oberlinger live im Zoom-Interview
Eine Produktion der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci in Kooperation mit Musica Bayreuth, den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und den Telemann-Festtagen Magdeburg
Künstler
Lydia Teuscher, Caliste
 Marie Lys, Iris
 Alois Mühlbacher, Amyntas
 Florian Götz, Damon
 Virgil Hartinger, Knirfix
VOCALCONSORT BERLIN
 ENSEMBLE 1700
 Dorothee Oberlinger, Musikalische Leitung
 Nils Niemann, Regie
 Johannes Ritter, Bühnenbild & Kostüme
Programm
Georg Philipp Telemann
 Pastorelle en musique oder Musicalisches Hirten-Spiel (1713/15)
Aufführung in deutscher & französischer Sprache | Spieldauer: ca. 2,5 Stunden inklusive einer Pause
 Einführung jeweils 18:00 Uhr mit Gerrit Berenike Heiter | Treffpunkt: Innenhof Schlosstheater
Eine Produktion der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci in Kooperation mit Musica Bayreuth
                Neues Palais – Prinz-Heinrich-Wohnung
                
                Am Neuen Palais
                14469 Potsdam
            
Schlosstheater
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle „Potsdam, Neues Palais“
vbb-online | Fahrplanauskunft
 
Aktuelle Verkehrsinfos
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P3 – Am Neuen Palais.
Aufführung am 19.6. digital & analog,
 20.6. nur analog
Alle Infos zu Tickets sowie Stream und Zoom-Link über
Musikfestspiele Sanssouci
