In guten Händen: Schloss und Schlossküche – Wie Architekturfassungen Geschichte(n) erzählen
Führung zum 6. Europäischen Tag der Restaurierung
Das Babelsberger Schloss hat eine sehr bewegte Nutzungsgeschichte, vom Prinzen Wilhelm von Preußen (später Kaiser Wilhelm I.) mit seiner Gemahlin Prinzessin Augusta, einer Richterschule nach dem Zweiten Weltkrieg, bis zum Museum der Ur- und Frühgeschichte in den 1990er Jahren. Und jede Nutzung brachte neue Farbe auf die Wandoberflächen, erneuerte die Architekturfassung. Bei einem Besuch der Schlossküche und des Haupttreppenhauses im Schloss zeigen und erklären Restaurator:innen Untersuchungen der Architekturfassungen, wie diese Geschichten über die verschiedenen Nutzungen erzählen und sich ihre Gestaltung im Laufe der Zeit verändert hat. Mit Barbara Zillmer (SPSG) sowie Prof. Dr. Jan Raue und Maika Hansel (beide FHP).
Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule Potsdam zum Studium der Restaurierung ins Gespräch zu kommen.
In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Potsdam (FHP)
Sonntag, 15.10.2023 13:30
Adresse
Schloss Babelsberg
Park Babelsberg 10
14482 Potsdam
Treffpunkt: Eingang Schloss Babelsberg
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Alt Nowawes"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW in Schlossnähe.
Preise und Tickets
6 €, ermäßigt 5 €
Tickets: tickets.spsg.de
Barrierefreiheit
- nicht rollstuhlgeeignet