Das Deckenbild der Porzellankammer im Schloss Caputh

Expertinnenführung mit Claudia Sommer, Kustodin der graphischen Sammlung, SPSG

Umgeben von Insignien der Macht, kostbaren Porzellangefäßen und Sinnbildern für Wissenschaft und Kunst bilden zwei weibliche Figuren den Mittelpunkt des Deckengemäldes: eine weiße Frau mit Krone und eine Schwarze Frau, deren Kopfschmuck aus einem üppigen Blumenkranz besteht. Die Entschlüsselung der Bildvorlagen führt zur Deutung des Gemäldes als Allegorie auf die Vorrangstellung und Überlegenheit des Kontinents Europa gegenüber den anderen Teilen der Welt. Es thematisierte auf seine Weise ein damals hochaktuelles Ereignis, an dem die Auftraggeberin, die Landesherrin Kurfürstin Dorothea, ohne Zweifel mit großem Interesse Anteil nahm: die kolonialen Aktivitäten Brandenburgs auf dem Gebiet des heutigen Ghana.

Im Rahmen des Themenjahres Churfürst – Kaiser – Kolonien

Freitag, 01.09.2023 17:00

Adresse

Schloss & Park Caputh
Straße der Einheit 2
14548 Schwielowsee

Treffpunkt: Schlosskasse

 

Zur Infoseite des Veranstaltungsortes

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Caputh, Schloss"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Besucherparkplatz an der Michendorfer Chaussee.

Preise und Tickets

10 Euro / ermäßigt 8 Euro
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 033209.70345 oder schloss-caputh(at)spsg.de

Barrierefreiheit

  • nicht rollstuhlgeeignet