Charlottenburg – Schloss der Frauen, Teil II: Königin Luise und Auguste Fürstin von Liegnitz
Führungsreihe mit Schlossleiter Rudolf G. Scharmann, SPSG
Wie in keiner anderen Schloss- und Gartenanlage der brandenburgisch-preußischen Hohenzollern haben in Charlottenburg auch weibliche Mitglieder des Herrscherhauses über zwei Jahrhunderte ihre Spuren hinterlassen. Darunter waren bekannte Persönlichkeiten wie die Namensgeberin Sophie Charlotte und die im Schlossgarten zur letzten Ruhe gebettete Königin Luise. Aber auch andere Fürstinnen haben Schloss Charlottenburg geprägt. Auf drei Rundgängen stellt Schlossleiter Rudolf G. Scharmann die wichtigsten Bewohnerinnen vor.
In der zweiten Führung stehen die Ehefrauen Friedrich Wilhelms III. im Mittelpunkt: Mit ihrer Anmut und Natürlichkeit beeindruckte Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776 – 1810) nicht nur ihren Ehemann. Als Gegenspielerin Napoleons und Mutter des ersten Deutschen Kaisers Wilhelm I. wurde sie nach ihrem frühen Tod zur „preußischen Ersatzmadonna“ verklärt. Auguste Fürstin von Liegnitz (1800 – 1873) stand als zweite, nicht ebenbürtig angetraute Gemahlin Friedrich Wilhelms III. immer im Schatten ihrer berühmten Vorgängerin.
In Kooperation mit der VHS City-West
Mittwoch, 18.10.2023 15:00
Adresse
Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Luisenplatz/Schloss Charlottenburg (Berlin)"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse.
Preise und Tickets
12 €, ermäßigt 8 €
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser
Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 030.32 091-0 (10–16 Uhr) oder gruppenkasse-charlottenburg(at)spsg.de
Barrierefreiheit
- rollstuhlgeeignet