Blüten und Düfte der Pelargonien

Präsentation historischer Pelargonienarten

Seit vielen Jahren pflegen die Charlottenburger Gärtner:innen einen Bestand an Pelargonien, der die Sammlung des im 19. Jahrhundert tätigen Hofgärtners Georg Steiner widerspiegelt. Die historischen Arten wurden nach einer Bestandsliste aus dem Jahr 1804 zusammengetragen und um weitere, oft duftende Arten ergänzt. In der Sonderpräsentation an der Kleinen Orangerie sind rund 50 historische Pelargonienarten aus dieser Sammlung zu besichtigen.

Die Pelargonienexpert:innen sind vor Ort, vermitteln Wissenswertes zu den historischen Sorten, erläutern die Aufzucht und Pflege der Pflanzen und geben Tipps und Hinweise zur Umsetzung im eigenen Blumenkasten oder Garten. Ein Teil der Stecklinge kann auch erworben werden.

Parallel zur Ausstellung wird in Kurzführungen durch die Pflanzenhalle Wissenswertes über die Orangeriekultur im Schlossgarten Charlottenburg vermittelt. In Rundgängen zum Barockparterre stellen die Gärtner:innen die aktuelle Frühjahrsbepflanzung vor. Bitte beachten Sie, dass für alle Führungen eine Anmeldung erforderlich ist (ab 4 Wochen vor dem Termin möglich). Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie bei den einzelnen Führungsterminen.

Samstag, 22.04.2023 -
Sonntag, 23.04.2023

jeweils 11–17 Uhr

Adresse

Schlossgarten Charlottenburg
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin

Präsentation in der Kleinen Orangerie

 

Zur Infoseite des Veranstaltungsortes

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestellen "Luisenplatz/Schloss Charlottenburg (Berlin)", "Luisenplatz/Schloss Charlottenburg (Berlin)"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse.

Preise und Tickets

Eintritt frei

Barrierefreiheit

  • rollstuhlgeeignet

Impressionen

Weitere Veranstaltungen