„Blond Eckbert“ & „Acis und Galatea“

Potsdamer Winteroper 2023

Die schottische Komponistin Judith Weir vertont in „Blond Eckbert“ Ludwig Tiecks gleichnamiges Märchen von 1797, einen Klassiker romantischer Erzählkunst mit Fantasy- und Horroreffekten. In der Geschichte um Eckbert und seine Frau Berthe, die zurückgezogen in den Harzer Bergen leben, kommt im Gespräch mit einem mysteriösen Besucher das Geheimnis um Berthes und Eckberts Herkunft ans Licht. Weirs Musik ist durchgehend melodisch, außergewöhnlich plastisch und ausdrucksstark. Ihre zweiaktige Oper erklingt gemeinsam mit Georg Friedrich Händels Pastorale in zwei Aufzügen „Acis und Galatea“, die auf den mythisch-antiken Stoffen Ovids beruht. Mozart bearbeitete Händels Oper 1788, indem er insbesondere die Instrumentierung seiner Zeit anpasste. Das Werk schildert die tragische Liebesgeschichte zwischen der Wassernymphe Galatea und dem Schäfer Acis: Nachdem sich beide nach einer Trennung endlich wiedergefunden haben, erschlägt der eifersüchtige Zyklop Polyphem Acis. Galatea verwandelt ihren toten Geliebten in eine Quelle, in deren Wasser sie auf ewig mit ihm vereint ist.

Die Potsdamer Winteroper trägt seit ihrer Gründung 2005 die 250-jährige Operntradition Potsdams in die Gegenwart. In diesem Jahr übernimmt erstmals Justin Doyle, Chefdirigent des RIAS Kammerchores, die Leitung der Winteroper und begibt sich gemeinsam mit dem englischen Regisseur Joe Austin auf Spurensuche nach den Verbindungen zwischen beiden Werken: Sie betrachten den Menschen im Einklang mit der Natur und machen zugleich die Verletzlichkeit dieses Zustands sicht- und hörbar.

Die Potsdamer Winteroper ist eine Koproduktion von der Kammerakademie Potsdam und dem Hans Otto Theater.

Musikalische Leitung Justin Doyle
Regie Joe Austin
Bühne/ Kostüme Anna Orton
Choreographie Emma Woods

Eckbert Dominik Köninger
Berthe Heather Lowe
Walther/Damon Oliver Johnston
Bird Aoife Miskelly
Galatea Katharina Ruckgaber
Acis Sam Furness
Polyphem Michael Mofidian

Donnerstag, 23.11.2023 19:00

Adresse

Neues Palais
Am Neuen Palais
14469 Potsdam

Schlosstheater

 

Zur Infoseite des Veranstaltungsortes

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Potsdam, Neues Palais"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P3 – Am Neuen Palais.

Preise und Tickets

Je nach Preisgruppe 15–60 €

Tickets über die Theaterkasse des Hans Otto Theaters:
0331.9811-8 oder kasse(at)hansottotheater.de
Der Vorverkauf beginnt am 1. September.

Barrierefreiheit

  • nicht rollstuhlgeeignet

Impressionen