StilBRUCH?!
West-Berlin streitet um ein Deckenbild
Die Ausstellung im Neuen Flügel von Schloss Charlottenburg konzentriert sich auf die Ereignisse und den jahrelangen politischen und gesellschaftlichen Streit um das im Zweiten Weltkrieg zerstörte Deckenbild im Weißen Saal von Schloss Charlottenburg. Letztendlich führte 1972 der Künstler Hann Trier (1915—1999) einen eigenen, modernen Entwurf aus. Den Besucher:innen wird die Zeit des Wiederaufbaus des Schlosses nach der Zerstörung anhand von originalen, zuvor noch nie ausgestellten Objekten, historischem Bildmaterial und partizipativen Elementen nähergebracht. Beispielsweise können die Besucher:innen selbst kreativ werden und ein eigenes Deckenbild erschaffen.
Die Zerstörung Berlins und die daraufhin notwendige Neuordnung in der Politik, der Kultur und auch im Schloss, sind der Ausgangspunkt für die Diskussion um den Umgang mit dem zerstörten Deckenbild im Weißen Saal. Verschiedene Persönlichkeiten und ihre Sichtweisen zur Deckenbildproblematik veranschaulichen die unterschiedlichen denkmalpflegerischen Auffassungen der Zeit.
Während des langjährigen, öffentlich ausgetragenen Konflikts um das Deckenbild fertigte Hann Trier eine Vielzahl von Arbeiten an. Nach der Fertigstellung des Bildes 1972 folgten weitere Projekte von zeitgenössischen Künstlern im Schloss Charlottenburg, die im Zusammenhang mit herausragenden Akteur:innen der West-Berliner Kunstszene vorgestellt werden.
Eine Museumswerkstatt lädt sowohl Erwachsene als auch Kinder dazu ein, aktiv zu werden.
Als Höhepunkt führt der Rundgang in den Weißen Saal, wo unter dem imposanten Deckenbild die Gesamtentwürfe von vier Künstlern der 1950er und 1960er Jahre sowie die monumentalen Probestücke von Hann Trier und Karl Manninger (beide 1971) präsentiert werden.
Besuchen Sie auch die Onlineausstellung „StilBRUCH? Die Moderne im Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg“ auf der Plattform Google Arts & Culture.
15.05.2022 - 31.10.2022
Adresse
Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Luisenplatz/Schloss Charlottenburg (Berlin)"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse.
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
---|---|
Dienstag / Mittwoch: | 10:00 - 17:30 |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 |
Freitag - Sonntag: | 10:00 - 17:30 |
Letzter Einlass 60 Minuten vor Schließzeit.
Preise und Tickets
Der Besuch der Ausstellung ist in folgenden Tickets enthalten:
Ticket charlottenburg+
Gültig für einen Besuch in allen Schlössern im Schlossgarten Charlottenburg an einem Tag inklusive Sonderausstellung „StilBRUCH?!“.
Verkauf an den beteiligten Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online. Beim Kauf wird eine feste Einlasszeit im Schloss Charlottenburg mitgebucht.
Weitere Informationen
17 Euro / ermäßigt 13 Euro
Ticket charlottenburg+ Familie
Gültig für einen Besuch in allen Schlössern im Schlossgarten Charlottenburg an einem Tag inklusive Sonderausstellung „StilBRUCH?!“.
Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Verkauf an den beteiligten Schlosskassen sowie in den Besucherzentren.
Weitere Informationen
25 Euro
Ticket Neuer Flügel inkl. Sonderausstellung
mit Multimediaguide für den Schlossrundgang
12 Euro / ermäßigt 8 Euro
Waren Sie schon im Sommerkino Schloss Charlottenburg?
Bei Vorlage eines Kinotickets der Yorck-Kinogruppe (alle Kinos) erhalten Besucher:innen zwei Ausstellungstickets zum Preis von einem. Die Aktion gilt bis zum 26. August 2022.
Barrierefreiheit
- rollstuhlgeeignet
Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie bei den Angeboten für Besucher mit Handicap >