Kurhut und Krone
Brandenburgisch-preußische Herrscher und ihre Familien im Porträt
Nur im Rahmen von Sonderführungen zu besichtigen
Die Hohenzollern-Herrscher bitten zur Audienz!
Die hochkarätige Herrschergalerie im zweiten Obergeschoss des Jagdschlosses Grunewald zeigt beispielsweise die Porträtreihe der kurfürstlichen Familie von 1596/1597 aus der Hand des Künstlers Andreas Riehl dem Jüngeren. Auch die brandenburgischen Kurfürsten des 17. Jahrhunderts und ihre Gemahlinnen sind in teilweise frisch restaurierten Porträts zu sehen; ebenso die Reihe der späteren preußischen Könige bis zu Friedrich Wilhelm III.
Ein besonderes Augenmerk legt die Dauerausstellung auf die Porträtkunst zur Zeit des Großen Kurfürsten, die den allgemeinen Aufschwung der Künste in Berlin und Brandenburg im ausgehenden 17. Jahrhundert verdeutlicht.
Die Porträtreihe der brandenburgisch-preußischen Herrscher und ihrer Familien bietet so faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Porträtkunst von der Renaissance bis zur Romantik.
Mit der Eröffnung der Herrschergalerie im Obergeschoss im April 2012 ist neukonzipierte Dauerausstellung des Jagdschlosses Grunewald abgeschlossen, deren Mittelpunkt die bedeutende Sammlung von Cranach-Gemälden der SPSG bildet. Im Erdgeschoss sind außerdem herausragende Kunstwerke zum Thema höfische Jagd zu sehen.
Dauerausstellung
Adresse
Jagdschloss Grunewald
Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee)
14193 Berlin
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Königin-Luise-Str./Clayallee (Berlin)" + ca. 1200m Fußweg
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Parkplätze nur begrenzt vorhanden (Hüttenweg / Parkplatz Forsthaus Paulsborn).
Kontakt
Besucherzentrum Historische Mühle im Park Sanssouci
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
Montag geschlossen
Besucherzentrum Neues Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
Dienstag geschlossen
info@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-200 (Di - So)

Investition in Ihre Zukunft!
