Der Berg ruft!

Eine Führung zum und über den Grottenberg

Errichtet wurde der Grottenberg für den Sommersitz von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Königin Luise gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Damals bekrönte ein weithin sichtbarer farbenfroher Pavillon im fernöstlichen Stil den Hügel. Ein scheinbar versunkener antiker Tempel zum Andenken an „Teure Verstorbene“ und eine Grotte ergänzten das malerische Ensemble. Nach 1945 verfiel der ungenutzte Ort, die baulichen Reste wurden einplaniert. Jedoch fand man 2013 bei archäologischen Grabungen überraschend viele gut erhaltene Teile von Grotte und Tempelruine. Dies ermöglichte die Wiederherstellung des Grottenberges, von dem wir heute wieder den Ausblick in Dorf und Landschaft genießen können.

Im Rahmen der Sonderausstellung DENK × PFLEGE

Sonntag, 14.08.2022 15:00

Adresse

Schloss & Park Paretz
Parkring 1
14669 Paretz / Ketzin

Treffpunkt: Schlosskasse

 

Zur Infoseite des Veranstaltungsortes

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Paretz, Schloss"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Parkplätze hinter der Kulturscheune (ehem. Gutsscheune Paretz) und auf der dahinter liegenden Wiese; Zufahrt über Werderdammstraße.

Behindertenparkplätze hinter der Schlossremise.

Preise und Tickets

10 Euro / ermäßigt 8 Euro
Familienkarte 20 Euro (2 Erwachsene, max 4 Kinder)
inkl. Besichtigung von Schloss und Schlossremise

Anmeldung: 033233.7 36 11 oder schloss-paretz(at)spsg.de

Barrierefreiheit

  • bedingt rollstuhlgeeignet