war, darunter Frank Beyer, Annekathrin Bürger, Heiner Carow, Erwin Geschonneck, Sylvester Groth, Michael Gwisdek, Corinna Harfouch, Jutta Hoffmann, Uwe Kockisch, Wolfgang Kohlhaase, Renate Krößner, Manfred
der Villenkolonie und endet in der Brahmsstraße. Wir danken unseren Kooperationspartnern dem St.-Michaels-Heim, Jugendgästehaus & Hotel sowie dem Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann Veranstalter: G
Philharmonikern Freitag, 29. Juli 2022 / Einlass 20 Uhr, Beginn ca. 21 Uhr DIE ROTEN SCHUHE Regie: Michael Powell, Emeric Pressburger Darsteller: Moira Shearer, Adolf Wohlbrück Ballettfilm, Großbritannien
Rückschläge und Erfolge ihrer Arbeit an einem "Herzstück des Preußischen Arkadiens". Gäste: Prof. Michael Seiler (damaliger Gartendirektor des SPSG) und Gerd Schurig (für den Park verantwortlicher Garte
mit unterschiedlichen Wurzeln zusammen: den Jazzpianisten Reggie Moore (USA), den Folkbassisten Michael Jach (D) und den Improvisationsschlagwerker Martin von Allmen (CH). Conny, die als Kind aus Polen [...] ichen musikalischen Lebenswege kosten? Conny Ottinger – Saxophon, Vocals Reggie Moore – Klavier Michael Jach – Bass Martin von Allmen – Schlagwerk, Vocals
Sophie Grobler wuchs in Potsdam auf. Später studierte sie bei Jeff Cascaro und Michael Schiefel in Weimar. Sie war Mitglied in Bobby McFerrins Vocalensemble Slixs and Friends, dem sie auch aufder Europatournee
Sie sind eingeladen zu einem Spaziergang mit Prof. Michael Seiler, SPSG-Gartendirektor a. D., durch den historischen Rosengarten am Schloss Charlottenhof. Dort erwarten uns alte Rosen, die bis 1880 gezüchtet
arbeitete dort mit Unterbrechungen seit 1914 – bis in die Zeiten Lennés nachgezeichnet. Prof. Dr. Michael Seiler lebt und arbeitet seit 1979 auf der Pfaueninsel und war von 1993 bis 2004 Gartendirektor der
: Schlossvorplatz Durch Schloss und Garten im Sommer Schlossinselführung mit Schlossmitarbeiter Michael Frölich, SPSG 5. Juni, 18.00 Uhr 10 / 8 Euro Anmeldung ab 4 Wochen vor dem Termin: 033931.7 26-0
Pisot: Wege des Barock. Die Nationalgalerien Barberini Corsini in Rom. Hg. v. Ortrud Westheider und Michael Philipp. München, London, New York (Publikationen des Museums Barberini), S. 14–19. Windt, Franziska