e aus der 2. Hälfte des 20. Jh. ca. 50.000 moderne Aufnahmen, insbesondere Diapositive. Diese Fotografien dokumentieren zum Teil heute unwiderruflich zerstörte Zustände (z.B. das Potsdamer oder Berliner
Ausstellung anschaulich vermittelt. Architekturmodelle, Dokumentationen, Installationen, Zeichnungen, Fotografien, Malereien, Collagen, Plakate und Videoperformance werden zu einem Gesamtbild zusammen geführt
Das künstlerische Thema findet sich in Form von Fotografien mit dem Blick auf unsere unmittelbare Landschaft im Vergleich zu Sehenswürdigkeiten aus Reisefotografien und Inszenierungen nach Bildmotiven [...] Bildmotive mit Landschaften aus der Umgebung und der Welt zu tun? Ausstellung Zwischen Himmel und Erde Fotografien von Fiktion und Realität von Regine Baeker und Michael Lüder-Malik 8. April bis 21. Mai 2023 samstags
Hilfe von älteren Fotografien und Abformungen nachgestaltet. Unter Anleitung der Künstlerin und Kunstpädagogin Vera Volkova kneten die Teilnehmer:innen die schönsten Formen nach Fotografien nach oder setzen
Saal ist das Thema dieses Workshops. Der Künstler setzte sich mit dem originalen, in Schwarz-Weiß-Fotografien überlieferten Deckenbild Antoine Pesnes auseinander. Er schuf aber ein neues Bild mit den für ihn
In einer Bilderreise mit historischen und heutigen Fotografien entlang der Panke zeichnet der Historiker Sören Marotz deren Weg von der „Quelle“ bei Bernau bis zur (alten) Mündung in die Spree nach. U
Zauber dieser Landschaft auf besondere Weise zum Ausdruck kommen. Lars Wiedemann widmet seine Fotografien der Heilandskirche in Sacrow, am Ufer der Havel gelegen. Seine Aufnahmen zeigen Momente und Ausschnitte
– 17.08.2025 Schwielowsee, Schloss Caputh Einladung ins Reich der Pomona Skulpturen aus Ton und Fotografie 05.07.2025 – 17.08.2025 Potsdam, Pomonatempel Pfingstberg Die Prinzessinnenbibliothek Sofia Albertina
heute zukommen könnte. Eine wichtige Bereicherung der Ausstellung, die auch drei höchstauflösende Fotografien von Deckenbildern und interaktive Google Street View-Aufnahmen enthält, sind Zitate von Zeitzeugen
Umfeld und einen einzigartigen Einblick in die künstlerische Dynamik der Familie ermöglichen. Fotografien aus der ehemaligen Fotoklasse der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst und aus dem Pr [...] Babelsberg massiv verändert. Dafür steht exemplarisch der Speisesaal. Anhand historischer Schilder und Fotografien kann die Nutzung der Babelsberger Schlossräume durch diese Nachkriegsinstitutionen zwischen 1945 [...] auch von der Geschichte der Porzellansammlungen in Brandenburg-Preußen. In den neu angefertigten Fotografien kommen die ästhetischen Qualitäten der chinesischen und japanischen Porzellane besonders zur Geltung
team rekonstruierte daher das ursprüngliche Erscheinungsbild anhand historischer Vorlagen und Fotografien. Seit mehr als 23 Jahren waren die Wand- und Fensterdraperien nicht mehr gereinigt worden. Staub
Umfeld und einen einzigartigen Einblick in die künstlerische Dynamik der Familie ermöglichen. Fotografien aus der ehemaligen Fotoklasse der Leipziger Hochschule und aus dem Privatarchiv runden die Ausstellung