haft“ von dem Park Sacrow, der sich zwischen Königswald, Havel und Sacrower See wie ein Zauber entfaltet. Das Aquarell mit seinen transparenten Farben lässt die Tiefe und den Zauber dieser Landschaft auf
widmen. Die Werke veranschaulichen die Vielseitigkeit von Gartengestaltungen und die einzigartige Vielfalt saisonaler Farbenpracht. Die lange Verbundenheit des Künstlers zu Landschaftsmotiven vereint sich
zugleich. Hubertus Hamm setzt sich intensiv mit unserer Erfahrung von Raum auseinander. Durch Faltungen, Schnitte oder die Überlagerung mehrerer Bilder entstehen dreidimensionale Bildobjekte, welche die
Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach bestem Wissen unter Beachtung größtmöglicher Sorgfalt erstellt und vermitteln lediglich den Zugang zu „fremden Inhalten“. Dabei wurde auf die Vertrau [...] verwiesen wurde. 2. Eigene Inhalte: Die Inhalte dieses Internetauftritts werden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Für das bereitgestellte Informationsangebot gilt folgende Ha
Spezialgebiet des Steinschnitts von farbigen polierfähigen Natursteinen intensiv entwickelt. Die Vielfalt der Objekte reicht dabei von kleinstteiligen Pietre-Dure-Meisterwerken bis zu großformatigen Na
en, Leistungsverzeichnissen sowie die Kosten- und Qualitätskontrolle. Die große Objekt- und Materialvielfalt erfordert eine fach- und abteilungsübergreifende Arbeitsweise. Kontakt
Konservatorin. In der Graphischen Sammlung und in den Museumsschlössern der SPSG gibt es eine große Vielfalt verschiedener Papiersorten und Qualitäten mit unterschiedlichsten Druck- und Zeichentechniken, [...] Sammlung wird seit 1981 von einem Mitarbeiter des Fachbereichs Papierrestaurierung betreut. Die Vielfalt der Materialien und der komplizierte technische Aufbau der Werke erfordern im Umgang sehr spezielle
Baumsterben und Klimawandel sind in aller Munde – aber der Wald und die Vielfalt der Baumarten haben die Menschen auf sehr unterschiedliche Weise schon immer beschäftigt. Unsere Vorfahren vermenschlichten
Die Gartenexpert:innen informieren über den Schlossgarten Charlottenburg. Darüber hinaus sind eine Vielfalt historischer Pelargonienarten und viele verschiedene Sommerblumenkulturen zu bewundern. Eine Auswahl
Die Gartenexpert:innen informieren über den Schlossgarten Charlottenburg. Darüber hinaus sind eine Vielfalt historischer Pelargonienarten und viele verschiedene Sommerblumenkulturen zu bewundern. Eine Auswahl
und Geschichte (PM) im Jahr 2018 begonnene Digitalisierungsprojekt „Brandenburgisches Glas. Produktionsvielfalt vom 16. bis zum 18. Jahrhundert“ konnte auch 2023 fortgesetzt werden. 175 historische Glasobjekte
Rosen-Ergänzungsgarten wurde 2007 außerdem eine Wildrosensammlung von mehr als 50 Arten angelegt, um die Vielfalt der Vorfahren der heutigen Kulturrosen zu präsentieren. Die Rosengärten auf der Pfaueninsel zählen