Konvolut von Fotos zum Thema „Koloniale Kontexte“. Mich begeistert an meinem Beruf, wenn man mit Fotografien arbeitet, sieht man immer unmittelbar eine Geschichte hinter den Motiven. Einen Lieblingsort in
eichnungen, Kupferstich- und Vorlagenwerke, Karten und Atlanten, Baumodelle sowie historische Fotografien und Postkarten. Zu den Aufgaben des Sammlungsbereichs gehört auch die Betreuung der historischen
dem Titel „Exploring a Void“. Okerekes Werk oszilliert zwischen verschiedenen Medien. Er setzt Fotografie, Video, Poesie und performative Interventionen ein, um ein übergreifendes Thema zu erforschen:
Glienicker Antiken erstmals vollständig erschlossen werden. Jedes Stück wird durch neu angefertigte Fotografien dokumentiert. Der in elf Gruppen gegliederte Bestand von zumeist griechischen sowie römischen bis
Sanssouci eine Auswahl von Fotografien aus ihrer mehr als 20.000 Glasnegative umfassenden Fotosammlung. Die Erfindung dieser Glasgelatinetrockenplatten hatte vor 1900 die Fotografie revolutioniert – und gewährte [...] Ausstellung zeigte neben historischen Aufnahmen der Schlösser in Berlin und Brandenburg vor allem Fotografien von Schloss- und Gartenensembles, die vor 1945 als Museumsschlösser zur preußischen Schlösserverwaltung
Sanssouci, 14471 Potsdam Die Erfindung der Glasgelatinetrockenplatten revolutionierte vor 1900 die Fotografie – und gewährt uns heute Rück- und Einblicke in Zustände der Schlösser und Gärten in ihrem historischen [...] und sind ein bedeutender Teil des visuellen Gedächtnisses der Stiftung. Besonders wertvoll sind Fotografien, die vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden. Sie bilden den Schwerpunkt der Ausstellung [...] Ausstellung zeigt neben historischen Aufnahmen der Schlösser in Berlin und Brandenburg vor allem Fotografien von Schloss- und Gartenensembles, die vor 1945 als Museumsschlösser zur preußischen Schlösserverwaltung
seinen Gast mit ins Haus – versinnbildlicht wird das zum Beispiel durch typische Tapetenmoden und Fotografien aus Privatbesitz. Die Zeitzeugen Zeitzeugen teilen zum ersten Mal persönliche Erinnerungen an ihre
Sanssouci, 14471 Potsdam Die Erfindung der Glasgelatinetrockenplatten revolutionierte vor 1900 die Fotografie – und gewährt uns heute Rück- und Einblicke in Zustände der Schlösser und Gärten in ihrem historischen [...] und sind ein bedeutender Teil des visuellen Gedächtnisses der Stiftung. Besonders wertvoll sind Fotografien, die vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden. Sie bilden den Schwerpunkt der Ausstellung [...] den Römischen Bädern im Potsdamer Park Sanssouci zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt vor allem Fotografien von Schloss- und Gartenensembles, die vor 1945 als Museumsschlösser zur preußischen Schlösserverwaltung
erzählt und ihr aktueller Zustand und ihre Nutzung dokumentiert. Hier war Theodor Fontane Kunst und Fotografie von Thomas Wiersberg Ausstellung vom 8. September bis 26. Oktober 2019 (Eröffnung: 7. Mai, 16 Uhr)
integriert und umfasste 15 Stationen. Gemälde, Möbel, Uniformen, Briefauszüge, Transportlisten, Fotografien vermittelten authentische Stimmungsbilder aus der kurzen Phase, in denen die Koffer gepackt, über
Briefauszüge, Listen der Einrichtungsgegenstände, die ins holländische Exil transportiert wurden und Fotografien sowie bedeutende Leihgaben aus dem niederländischen Exilort Huis Doorn vermitteln am authentischen
Briefauszüge, Listen der Einrichtungsgegenstände, die ins holländische Exil transportiert wurden und Fotografien sowie bedeutende Leihgaben aus dem niederländischen Exilort Huis Doorn vermitteln am authentischen