besonderes Erlebnis: Nach der Arbeit rein ins Museum! An diesem Abend erwartet Sie die märchenhafte Vielfalt Preußens: Preußen war schon früh irgendwie „multikulti“: holländische Handwerker, böhmische Weber
(Barock, Orient, Jazz, Rhythmusarbeit) eingebracht. Die Musiktitel bieten daher eine ungewöhnliche Vielfalt an Klängen und Rhythmen. Jahrzehntelanges Arbeiten beim Film und im Theater haben die weiche, l
von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Die dichte Aufstellung der Skulpturen an diesem Ort, die Vielfalt ihres Materials und die "Farbigkeit" der Gesteine hat immer wieder Künstler zur eigenen Auseina [...] tiken sowie zahlreiche Statuetten aus Eisen, Bronze oder Terrakotta verdeutlichen die große Materialvielfalt des 19. Jahrhunderts. Insgesamt sind die Bildwerke der SPSG heute auf zehn Depots verteilt.
aller Altersgruppen, Geschlechter, sexuellen Orientierungen und kulturellen Hintergründe. Offenheit, Vielfalt und gegenseitiger Respekt stehen dabei im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – und auf
Klängen – sinnlich, kraftvoll und vielschichtig. Sie laden das Publikum ein, in die musikalische Vielfalt Pernambucos einzutauchen und zugleich neue Perspektiven auf historische Zusammenhänge zu entdecken
der Große nach seinen Vorstellungen umsetzen ließ. Die Ornamentik des friderizianischen Rokokos entfaltete sich in den Festsälen und Gästewohnungen dieses Schlosses noch einmal zu eindrucksvoller Schönheit
Erwachsene und Menschen mit geistigen Behinderungen unterrichtet. Laura la Risa tritt für kulturelle Vielfalt und Inklusion ein. Sie organisiert seit über 30 Jahren ungezählte interkulturelle Veranstaltungen
& Fluth“ nicht „auf“ dem Wasser, sondern lässt das geheimnisvolle Wesen von Wasser in all seiner Vielfalt lebendig werden – vom stillen Gewässer, in dem sich die Natur spiegelt, über unruhige Strömungen
klassischer Musik – sie werden weltweit gespielt und stehen für zugleich für große stilistische Vielfalt und Spielfreude. Die Cembalisten Aleksandra und Alexander Grychtolik haben zu diesem Anlass eine
nicht auf der Bühne ist, kommt eine andere Figur vorbei und bringt seine Pläne durcheinander. So entfaltet sich ein bunter Reigen von Figuren, die alle von einem Schauspieler dargestellt werden. Gemeinsam
Die Säle und Galerien der Neuen Kammern entfalten den ganzen Glanz des friderizianischen Rokoko. Die Krönung stellt als Hauptfestsaal der unter der Kuppel im Zentrum des Schlosses gelegene Jaspissaal dar
Sammlung des früheren königlichen Hofgärtners Georg Steiner (1774–1834) in vielen Jahren mit viel Sorgfalt wieder zusammengetragen und zeigen zur Blütezeit die schönsten Exemplare. Die Pelargonie – im Volksmund [...] Volksmund Geranie genannt – ist einer der ältesten Balkonblumen Deutschlands. Prachtvoll mit einer Vielfalt an Blattformen, Farben und Blüten schmücken sie sowohl die Balkone im bayrischen Alpenvorland als