n Unterstützung der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten, insbesondere durch zwei große Spenden aus ihrem Kreis, u.a. von der Dexia Kommunalbank Deutschland AG, in Angriff nehmen. Restaurierung
Euro) und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin (8.400 Euro). Hinzu kamen als private Spende 1.000 Euro von Herrn Baldur Ubbelohde, ehemaliger Bezirksbürgermeister von Charlottenburg. Nach
Eugenien, Agaven, Lorbeeren u.a.) in der Westhalle der Orangerie. Möglich war das unter anderem durch Spenden anderer ostdeutscher Orangerien. Seit der Wiederherstellung des gesamten Gebäudes 1994 können wieder
überörtlichen Zweckertrag der Sparkassenlotterie "PS-Lotterie-Sparen" und den projektbezogenen Zusatzspenden der Sparkassen bzw. deren Stiftungen aufgebracht."
ließ, zurück. Möglich wurde dies Dank der Hilfe des Rotary-Clubs Potsdam, der das Vorhaben mit einer Spende von 50.000 Euro und großzügigen Sachleistungen, erbracht von verschiedenen Handwerksbetrieben, u
konnten durch die Initiative des Vereins neben vielen weiteren einzelnen Geldgebern herausragende Spender wie Prof. Dr. h.c. Werner Otto aus Hamburg und die Hermann-Reemtsma-Stiftung, Hamburg, gewonnen werden
Rheinsberg und Schönhausen bzw. Landesmittel aus Brandenburg für Schloss Paretz) - oder private Spendengelder (z. B. Belvedere Klausberg, Belvedere Pfingstberg, Schloss Paretz, Schloss Caputh) ein. Der noch
GmbH, haben nach 40 Jahren den Geysir im Schlosspark Babelsberg wieder in Betrieb gesetzt. Dank der Spende des Unternehmens in Höhe von 50.000 Euro kann damit eines der schönsten Wasserspiele in der Pots
der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg beitragen können. 2006 wird die Spendensumme für die Bronzestatue `Artemis von Versailles´ im Figurenrondell am Neuen Palais verwendet werden
Friedrich II. den Sessel wenige Wochen vor seinem Tod anfertigen ließ. Im Juli 2004 konnten Dank einer Spende die Restaurierungsmaßnahmen beginnen, die von der Potsdamer Firma Kurt Kallensee & Sohn und von
etwa 3,7 Millionen DM benötigt. Ohne Gerhard und Elfriede Elsner, die mit einer großzügigen privaten Spende den Startschuß zu dieser Sanierung gaben, wäre der Wiederaufbau des Turms und die Restaurierung der
Prof. Dr. Werner Otto und die Herrmann Reemtsma Stiftung. Insgesamt konnten 8,4 Millionen Euro Spendenmittel aufgebracht werden. Die Instandsetzungsarbeiten am letzten Bauabschnitt, den beiden Flügelmauern