einer Darstellung des Dombaumeisters Christian Mohr (1723–1888), wird ermöglicht Dank der großzügigen Spende von Gerd Harry Lybke über die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. Geschichte Schloss
überörtlichen Zweckertrag der Sparkassenlotterie "PS-Lotterie-Sparen" und den projektbezogenen Zusatzspenden der Sparkassen aufgebracht. Die Sparkassenorganisation unterstreicht damit ihre Rolle als größter
streben, sich ihr nützlich zu machen." Jeder, der diesem Motto folgen möchte, kann schon ab einer Spende von 10 Euro Teile des Saalbodens für sich auswählen; mit 40 Euro schützt man ungefähr die Größe eines
fielen die Möbel schließlich durch Inventartausch an die SPSG und konnten nun dank einer großzügigen Spende der Hermann Reemtsma Stiftung einheitlich restauriert werden. In ihrer Gestaltung und in ihren P
Skulptur in einer Darstellung von Christian Mohr (1723–1888) wird ermöglicht Dank der großzügigen Spende von Gerd Harry Lybke über die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärtene.V. Kosten Die Gesamtkosten
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) kann Dank einer großzügigen Spende der Cornelsen Kulturstiftung die Restaurierung des prächtigen Spindler-Schreibtischs abschließen
konnte nun von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) dank einer Spende der Rudolf-August-Oetker-Stiftung über die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. sowie [...] Länder, der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Stiftung "pro Sanssouci" und weiterer privater Spender und Förderer erworben werden. In prunkvoller Ausstattung mit fast vollständig erhaltener originaler
verwirklichen. Die SPSG dankt ihren Förderern, sowie dem Stifterverband e.V. und weiteren privaten Spendern für die Unterstützung bei der Restaurierung der Löwenfontäne."
früheren Renovierungen mehrfach mit Öl- und Dispersionsfarben überstrichen worden. Durch eine weitere Spende der Cornelsen Kulturstiftung wurde es möglich, den Saal bis zur Eröffnung des Schlosses zu restaurieren
Porzellane bis zum Jubiläumsjahr möglich wird, ist die SPSG auf private Spenden und Unterstützer angewisen und hat dafür ein eigenes Spendenkonto eingerichtet: Commerzbank Potsdam, BLZ 160 400 00, Kto-Nr. 100 177
Berliner Rokoko Stück für Stück wieder ans Licht tritt. Die Restaurierung wird durch eine großzügige Spende der Cornelsen Kulturstiftung ermöglicht. Seit Beginn der Arbeiten wurden erstaunliche Ergebnisse
Saisonbeginn wieder in Betrieb nehmen können. Ermöglicht wurde die Sanierung durch eine großzügige Spende des Berliner Mäzens Gerhard Elsner, der das Projekt mit 20.000 Euro gefördert und u.a. bereits Bau-