In einer Bilderreise mit historischen und heutigen Fotografien entlang der Panke zeichnet der Historiker Sören Marotz deren Weg von der „Quelle“ bei Bernau bis zur (alten) Mündung in die Spree nach. U
Das künstlerische Thema findet sich in Form von Fotografien mit dem Blick auf unsere unmittelbare Landschaft im Vergleich zu Sehenswürdigkeiten aus Reisefotografien und Inszenierungen nach Bildmotiven [...] Bildmotive mit Landschaften aus der Umgebung und der Welt zu tun? Ausstellung Zwischen Himmel und Erde Fotografien von Fiktion und Realität von Regine Baeker und Michael Lüder-Malik 8. April bis 21. Mai 2023 samstags
Hilfe von älteren Fotografien und Abformungen nachgestaltet. Unter Anleitung der Künstlerin und Kunstpädagogin Vera Volkova kneten die Teilnehmer:innen die schönsten Formen nach Fotografien nach oder setzen
Saal ist das Thema dieses Workshops. Der Künstler setzte sich mit dem originalen, in Schwarz-Weiß-Fotografien überlieferten Deckenbild Antoine Pesnes auseinander. Er schuf aber ein neues Bild mit den für ihn
Ausstellung anschaulich vermittelt. Architekturmodelle, Dokumentationen, Installationen, Zeichnungen, Fotografien, Malereien, Collagen, Plakate und Videoperformance werden zu einem Gesamtbild zusammen geführt
e aus der 2. Hälfte des 20. Jh. ca. 50.000 moderne Aufnahmen, insbesondere Diapositive. Diese Fotografien dokumentieren zum Teil heute unwiderruflich zerstörte Zustände (z.B. das Potsdamer oder Berliner
ert. Gemeinsam mit seinen Eltern kam er zur Eröffnung und war sehr stolz auf sein Foto. „Das Fotografieren hat Spaß gemacht, es war ein sehr schöner Termin“, sagte er. Die Athlet:innen stehen stellvertretend
Großformatige, exklusive Fotografien vermitteln die ganze Pracht der preußischen Schlösserwelt und machen das Buch zu einem außergewöhnlichen Kompendium. Berliner Schlösser • Grunewald • Schönhausen • [...] Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gebunden, 280 Seiten, 22 x 29 cm, 268 Fotografien ISBN 978-3-89809-254-8 49 € Publikation beim Verlag bestellen
revolutionierte vor 1900 die Fotografie. Die Technik, die um 1878 auf den Markt kam, ermöglichte durch sehr kurze Belichtungszeiten Momentaufnahmen und dokumentarische Fotografien außerhalb der Ateliers. Die [...] kostbaren Teil der Sammlung bilden dabei die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs aufgenommenen Fotografien. Sie zeigen die preußischen Schlösser und Gärten noch in ihrer Gesamtheit und dokumentieren zugleich [...] Aufnahmen erstmals einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Band zeigt vor allem Fotografien von Schloss- und Gartenensembles, die vor 1945 als Museumsschlösser zur preußischen Schlösserverwaltung
– 17.08.2025 Schwielowsee, Schloss Caputh Einladung ins Reich der Pomona Skulpturen aus Ton und Fotografie 05.07.2025 – 17.08.2025 Potsdam, Pomonatempel Pfingstberg Die Prinzessinnenbibliothek Sofia Albertina
zeitlicher Distanz,“ unterliegen. Vorgeschlagen wird ein Wandtableau aus skulptural bearbeiteten Fotografien. Historische Bildfragmente werden in Aufnahmen der gegenwärtigen Architektur „hineingewebt“. Die [...] vorliegenden Entwurf das gut durchdachte Konzept, welche als fragmentierte Collage mit historischen Fotografien alle Zeiten des Gebäudes in den Blick nimmt. Das „Fotowandtableau“ zeigt Schichten der Sanierung [...] Rückblick auf die ambivalente Geschichte der Villa Liegnitz wird in der Schichtung der bearbeiteten Fotografien sichtbar gemacht. Die Collage legt so inhaltlich wie durch die skulptural bearbeiteten Oberflächen
märchenhaft gelegenen Lustschlösschen eröffnet und es entsteht eine romantische Szenerie, die zum Fotografieren einlädt, vergleichbar mit einem Studio für Porträtfotografie. Ob der kleine rote Splitter auf