ließ, zurück. Möglich wurde dies Dank der Hilfe des Rotary-Clubs Potsdam, der das Vorhaben mit einer Spende von 50.000 Euro und großzügigen Sachleistungen, erbracht von verschiedenen Handwerksbetrieben, u
konnten durch die Initiative des Vereins neben vielen weiteren einzelnen Geldgebern herausragende Spender wie Prof. Dr. h.c. Werner Otto aus Hamburg und die Hermann-Reemtsma-Stiftung, Hamburg, gewonnen werden
Rheinsberg und Schönhausen bzw. Landesmittel aus Brandenburg für Schloss Paretz) - oder private Spendengelder (z. B. Belvedere Klausberg, Belvedere Pfingstberg, Schloss Paretz, Schloss Caputh) ein. Der noch
GmbH, haben nach 40 Jahren den Geysir im Schlosspark Babelsberg wieder in Betrieb gesetzt. Dank der Spende des Unternehmens in Höhe von 50.000 Euro kann damit eines der schönsten Wasserspiele in der Pots
der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg beitragen können. 2006 wird die Spendensumme für die Bronzestatue `Artemis von Versailles´ im Figurenrondell am Neuen Palais verwendet werden
Friedrich II. den Sessel wenige Wochen vor seinem Tod anfertigen ließ. Im Juli 2004 konnten Dank einer Spende die Restaurierungsmaßnahmen beginnen, die von der Potsdamer Firma Kurt Kallensee & Sohn und von
etwa 3,7 Millionen DM benötigt. Ohne Gerhard und Elfriede Elsner, die mit einer großzügigen privaten Spende den Startschuß zu dieser Sanierung gaben, wäre der Wiederaufbau des Turms und die Restaurierung der
Prof. Dr. Werner Otto und die Herrmann Reemtsma Stiftung. Insgesamt konnten 8,4 Millionen Euro Spendenmittel aufgebracht werden. Die Instandsetzungsarbeiten am letzten Bauabschnitt, den beiden Flügelmauern
Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit einer hochwertigen Publikation sowie online um Spenden zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten. Leser von "Ein Quart Geschichte" können sich auf
werden. Die Kosten für die archäologischen Untersuchungen in Höhe von rund 15.000 Euro wurden mit Spendenmitteln des Vereins Historisches Paretz e.V. sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten aufgebracht
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte dank einer großzügigen Spende der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V. in Höhe von 10.000 Euro die dringend notwendige Reinigung [...] gilt auch dem Vereinsmitglied Adolf Kaschube und seiner Frau, die maßgeblich zu dieser großzügigen Spende beigetragen haben. Mit dem Engagement trägt der Verein ein besonderes Geschenk zum 250-jährigen Jubiläum
"Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte Dank der Spenden aus dem Kartenverkauf der Potsdamer Schlössernacht 2010 die Balustradenfiguren und die Seelöwenfontäne im