finanzierte das Land Brandenburg die Wiederherstellung des Schlosses und des Ehrenhofes. Dank einer Spende der Cornelsen-Kulturstiftung konnte die Restaurierung der qualitätvollen Papiertapeten, die seit
2022 im Rahmen der Schlossöffnungszeiten zu sehen. Der Eintritt ist frei. Die Stiftungen danken für Spenden über PayPal, Näheres s. https://renovatekh.com/#requisites Im Rahmen der Ausstellung präsentiert
– wurde durch Spenden ermöglicht. Die Cornelsen Kulturstiftung hat dafür mit einer großzügigen Fördersumme in Höhe von 278.000 Euro die Initiative übernommen und weitere Spender:innen „angestiftet“.
Förderverein Schloss & Garten Schönhausen e.V. war sofort bereit, die für den Nachguss gesammelten Spenden für die Erwerbung des Originals umzuwidmen. Dieser überaus großzügigen Unterstützung ist es zu verdanken [...] : Die „Ruhende Frau“ von Fritz Huf Gespräch zum Tag der Provenienzforschung 2022 Eintritt frei, Spenden erwünscht Treffpunkt: Eingang Schloss Schönhausen barrierefrei Weitere Informationen Weitere Inf
einer Darstellung des Dombaumeisters Christian Mohr (1723–1888), wird ermöglicht Dank der großzügigen Spende von Gerd Harry Lybke über die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. Geschichte Schloss
Fürstenberg, zurückgegeben werden. Die SPSG konnte die Figur, mit Unterstützung einer großzügigen Spende des Fördervereins, zurückerwerben. Mehr zum Thema: www.spsg.de/provenienzforschung Im Blog: www.spsg
am Ende soll auch der Sockel rundum neu erscheinen. Die Restaurierung des Bacchus wird über eine Spende der Familie Kaschube finanziert. Adolf Kaschube, von Beruf Ingenieur für Wasserbau, interessiert
Orangerie wartete sie fast zwei Jahre auf ihre dringend notwendig gewordene Restaurierung. Ein Spenderpaar der Freunde der preußischen Schlösser und Gärten e.V. erbarmte sich der im schlechten Zustand
die Organisatoren der Potsdamer Schlössernacht als Sponsoren für das Projekt zu gewinnen. Eine Spendensumme von 150.000 Euro aus den Eintrittsgeldern des Jahres 2007 sicherte die Finanzierung. Damit konnte
die Räumlichkeiten frei sind. An den Waschbecken finden Sie Seife und Papierhandtücher. Desinfektionsmittelspender zur gründlichen Reinigung der Hände stehen ebenfalls bereit. • Hinweisschilder machen auf
muss durch eigene Einnahmen der SPSG sowie durch jedes Jahr aufs Neue einzuwerbende Drittmittel und Spenden gedeckt werden. Die für Stiftungen klassische Finanzierungsquelle – die Finanzierung aus Erträgen