die Räumlichkeiten frei sind. An den Waschbecken finden Sie Seife und Papierhandtücher. Desinfektionsmittelspender zur gründlichen Reinigung der Hände stehen ebenfalls bereit. • Hinweisschilder machen auf
die Räumlichkeiten frei sind. An den Waschbecken finden Sie Seife und Papierhandtücher. Desinfektionsmittelspender stehen ebenfalls bereit. • Hinweisschilder machen auf unsere Hygieneregeln aufmerksam.
Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) mit einer hochwertigen Publikation sowie online um Spenden zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten. Leser von "Ein Quart Geschichte" können sich auf
GmbH, haben nach 40 Jahren den Geysir im Schlosspark Babelsberg wieder in Betrieb gesetzt. Dank der Spende des Unternehmens in Höhe von 50.000 Euro kann damit eines der schönsten Wasserspiele in der Pots
der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg beitragen können. 2006 wird die Spendensumme für die Bronzestatue `Artemis von Versailles´ im Figurenrondell am Neuen Palais verwendet werden
etwa 3,7 Millionen DM benötigt. Ohne Gerhard und Elfriede Elsner, die mit einer großzügigen privaten Spende den Startschuß zu dieser Sanierung gaben, wäre der Wiederaufbau des Turms und die Restaurierung der
Zimmer im Theaterflügel des Neuen Palais, welches vor dem großen Friedrich-Jubiläum 2012 mit Spendenmitteln restauriert werden konnte. Wandgestaltungen ganz anderer Art lassen sich mit unterschiedlichen
Nachlasses verwahrte, zum Kauf an. Nach der Gründung des Krippenvereins im Jahr 2000 konnten Spendenmittel akquiriert werden, um das Kunstwerk anzukaufen. Heute ist die „Kaiserkrippe“ als Leihgabe des
Euro) und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin (8.400 Euro). Hinzu kamen als private Spende 1.000 Euro von Herrn Baldur Ubbelohde, ehemaliger Bezirksbürgermeister von Charlottenburg. Nach
deformiert und Teile der Balustrade mit den steinfarbenen Zinkgussbalustern zerstört. Dank einer Spende von Günther Jauch in Höhe von 32.000 Euro konnte die SPSG im Juni 2003 die Kupfertreibarbeiten zur
nen die Gelegenheit, direkt zum Erhalt und Wohlbefinden der rund 55 Tiere beizutragen. Mit einer Spende von 200 Euro kann die Patenschaft für einen Pfau für die Saison 2025 übernommen werden. Als Dank
die Räumlichkeiten frei sind. An den Waschbecken finden Sie Seife und Papierhandtücher. Desinfektionsmittelspender zur gründlichen Reinigung der Hände stehen ebenfalls bereit. • Hinweisschilder machen auf