Spezialgebiet des Steinschnitts von farbigen polierfähigen Natursteinen intensiv entwickelt. Die Vielfalt der Objekte reicht dabei von kleinstteiligen Pietre-Dure-Meisterwerken bis zu großformatigen Na
Kunstwerke, z. B. Lackmöbel, Porzellane, Fayencen, Skulpturen und Gemälde, repräsentieren höfische Kunstentfaltung und Wohnkultur um 1700. Eine glanzvolle Zeit erlebte das Schloss Caputh auch unter Friedrich
s Bauen“. Streng funktional Der Neubau bietet optimale konservatorische Bedingungen für die Materialvielfalt der zu deponierenden Kunstgüter und entspricht zugleich den zeitgemäßen hohen Sicherheits- und
en, Leistungsverzeichnissen sowie die Kosten- und Qualitätskontrolle. Die große Objekt- und Materialvielfalt erfordert eine fach- und abteilungsübergreifende Arbeitsweise. Kontakt
1849, steht zusammen mit den benachbarten Schlössern Glienicke und Cecilienhof für die kulturelle Vielfalt Europas. Zugleich ist es ein Schauplatz der Geschichte. Gerade die jüngere deutsche und europäische
Gedeck. Auch die Serviettenform offenbart kleine, aber feine Unterschiede: Servietten als "Kerze" gefaltet für die eingeladenen Gäste, "Lilien" für die Jubilare. Silberne Leuchter und eine farblich auf das
freiem Himmel ist mittlerweile abgeblüht, aber in den Gewächshäusern setzt sich die farbenfrohe Pflanzenvielfalt fort. Tausende Pflanzen sind hier munter herangewachsen, jetzt müssen sie gestutzt werden, um
preußischen –, natürlich immer dort speziell und besonders gern, wenn diese kulturelle und regionale Vielfalt den Bewohnern und Gästen des Landes Brandenburg erlebbar näher gebracht werden kann. Die Ausstellung [...] lässt sich der Wandel des Geschmacks ablesen und über diesen der Geist einer Epoche bestimmen. Entfaltet wird ein glanzvolles Mode-Spektrum des Zeitalters, in dem sich Klassizismus und Empire ein Stelldichein
wird nicht erklärt, sondern nur geschildert, das macht den Text nicht einfacher, doch gerade darin entfaltet der Text seine eigentliche Wirkung. Andrei Tarkowski (* 4. April 1932, ✝ 29. Dezember 1986) Andrei
Vorbild Caravaggio weigert sich Régnier, das Alter zu idealisieren - er beschreibt ausführlich die Falten, die vorspringenden Knochen, die grauen Haare, die welke Haut des Halses, die verknöcherten Hände
entstandenen Glasarmkronleuchtern noch weitaus mehr Leuchter und Beleuchtungskörper aus den mannigfaltigsten Materialien. Diese sind im 2019 erschienenen zweiten Band publiziert. Dazu zählen der älteste
sich eine sehr feine Bearbeitung des Steins beobachten: die zartgliedrigen Finger, der raffinierte Faltenwurf des Gewandes, die detaillierte Darstellung der Schnur oder des Bandknotens sind von außerordentlicher