der Skulptur zu unterbinden. Die Gewinne aus dem Freiwilligen Parkeintritt 2009 werden wie folgt investiert: Im Park Sanssouci sollen der Sechs-Bänke-Weg im Wert von ca. 50.000 Euro rekonstruiert sowie das
die Brücken betrugen rd. 1,2 Mio. Euro. Insgesamt wurden in Rheinsberg bisher rund 18 Mio. Euro investiert. Weitere 13,5 Mio. sind erforderlich, um die Sanierung des Gesamtensembles abzuschließen. Schloss
Euro in die überwiegend zum UNESCO-Welterbe gehörende preußische Schlösser- und Gartenlandschaft investiert. Mit diesen Mitteln konnten viele bedeutende Anlagen in einer einzigartigen Kulturlandschaft z [...] gewerblichen Bereichen durch die anstehenden Investitionen. Die bisher in die Schlösser und Gärten investierten 165 Millionen Euro stammen nicht nur aus dem regulären Stiftungshaushalt , sondern schließen in
des Pfingstbergs in Potsdam gelegene Villa Quandt sanieren. Insgesamt werden 3,2 Millionen Euro investiert. Nach Sanierungsende im September 2007 wird die Villa Quandt vom Theodor-Fontane-Archiv, dem B
g des Architektur- und Gartenensembles. Seit 1994 konnten in Rheinsberg ca. 23. Millionen EURO investiert werden, vor allem dank dem gezielten Einsatz von EU-Mitteln und der entsprechenden Ko-Finanzierung
m. Die SPSG hat in den vergangenen 15 Jahren 32 Millionen Euro in den von ihr betreuten Gärten investiert. Schwerpunkt waren die Wiederherstellungsmaßnahmen in den ehemaligen Grenzgebieten in Babelsberg
Pfingstbergs in Potsdam gelegenen Villa Quandt abgeschlossen. Insgesamt wurden 3,2 Millionen Euro investiert. Zukünftig wird die Villa Quandt vom Theodor-Fontane-Archiv, dem Brandenburgischen Literaturbüro
Somit sind nach zehn Jahren Laufzeit 165 Mio. Euro in die Sanierung aller großen Häuser der SPSG investiert worden. Nahezu alle Bau-, Garten- und Restaurierungsmaßnahmen konnten qualitäts-, kosten- und
Jahr 2014 hat die SPSG 21 Millionen Euro (inkl. BMUB- und EFRE-Mittel) in die Masterplanprojekte investiert. Die Sonderinvestitionsmaßnahmen kommen allen großen Häusern der Stiftung zugute. Informationen
der Summe werden in die Sanierung der Wasserleitungssysteme im Park Sanssouci und im Neuen Garten investiert. Zugleich geht es um neue technische Möglichkeiten, Wasser gezielter einzusetzen, z. B. mit einer
werden mehr als 32 Millionen Euro in die Sanierung und Wiederherstellung der Schlösser und Gärten investiert Das zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten aufgelegte zweite Sonderinvestitionsprogramm [...] der SPSG ist dies die höchste Summe, die in einem Jahr in die Rettung der Schlösser und Gärten investiert wird. Folgende Projekte werden derzeit u. a. bearbeitet: Abgeschlossene SIP 2-Projekte Die folgenden
2023. Zwei Drittel der Summe werden in die Sanierung der Wasserleitungssysteme im Park Sanssouci investiert. Zugleich geht es um neue technische Möglichkeiten, Wasser gezielter einzusetzen, z. B. mit einer