Schlossküche Sanssouci
Königliche Kochmaschine
König Friedrich Wilhelm IV. wählte Schloss Sanssouci für sich und seine Gemahlin Elisabeth von Bayern nach seiner Thronbesteigung 1840 zur Sommerresidenz. Der Urgroßneffe Friedrichs des Großen verehrte seinen Vorfahren und ließ dessen Räume im Schloss weitgehend unangetastet. Um dennoch Platz für seine Hofhaltung zu gewinnen, ließ er die Seitenflügel erweitern. So entstand westlich der sogenannte Damenflügel, der den Hofdamen und Kavalieren als Wohnbereich dient. Im Ostflügel wurden die „Große Küche“, die Backstube, die Kaffeeküche mit der „Kaffetier-Stube“, die Silberkammer (heute Museumsshop) und eine Speisekammer neben der Küchenmeisterstube untergebracht. Im Keller nutzte der König den Weinkeller aus der Zeit Friedrichs des Großen und brachte einige Lagerräume, die Abwaschküche sowie die „Conditorey“ und ein „Eisbereitungslocal“ unter. Im Obergeschoss wohnte das Personal.
Noch heute besitzt die Schlossküche als Schmuckstück eine moderne Errungenschaft aus der Mitte des 19. Jahrhunderts: die imposante „Kochmaschine“. Erstmals musste nicht mehr auf offenem Feuer gearbeitet werden, sondern man konnte die unterschiedlichen Wärmestellen dieses Herdes ausnutzen. Das typische Kupfergeschirr, mit dem im 18. und 19. Jahrhundert gekocht wurde, ist neben Porzellanen ebenfalls ausgestellt: Töpfe und Pfannen, Pudding- und Eisformen, Schöpfkellen, Bräter, Backbleche und vieles mehr.
Einen handlichen Führer zu Schloss Sanssouci können Sie ebenso hier bestellen wie den Kunstführer „Park Sanssouci für Kinder“.
Adresse
Schlossküche Sanssouci
Maulbeerallee
14469 Potsdam
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Schloss Sanssouci"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 – An der Historischen Mühle.
Öffnungszeiten
Wintersaison | November bis März
Montag - Sonntag: | geschlossen |
---|
Sommersaison | April bis Oktober
Montag - Sonntag: | geschlossen |
---|
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.
Sofern nicht anders angegeben, gelten an Feiertagen die jeweiligen Wochenend-Öffnungszeiten.
Preise und Tickets
Einzelpreis
Preis : 4.00 ermäßigt : 3.00
Ticket sanssouci+
Berechtigt zum einmaligen Besuch aller geöffneten Schlösser der SPSG in Potsdam an einem Tag, inkl. feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam; ausgenommen Sonderausstellungen; für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt). Verkauf an allen Schlosskassen, in den Besucherzentren sowie online.
Preis : 19.00 ermäßigt : 14.00
Ticket sanssouci+ Familie
Berechtigt zum einmaligen Besuch aller geöffneten Schlösser der SPSG in Potsdam an einem Tag, inkl. feste Einlasszeit im Schloss Sanssouci (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam; ausgenommen Sonderausstellungen; für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt). Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr). Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
Preis : 49.00
Familienkarte Potsdam
Gültig für alle geöffneten Potsdamer Schlösser an einem Tag ohne Schloss Sanssouci (ausgenommen: Belvedere auf dem Pfingstberg, Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam). Gültig für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr). Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
Preis : 25.00
Jahreskarte
Gültig für alle geöffneten Schlösser und Sonderausstellungen der SPSG für 1 Jahr ab Ausstellungsdatum (ausgenommen Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern in Potsdam; für das Belvedere auf dem Pfingstberg gilt der ermäßigte Eintritt); inkl. Ermäßigungen in Museumsshops und ausgewählten Gastronomien. Nicht übertragbar. Verkauf an allen Schlosskassen und in den Besucherzentren.
Preis : 60.00 ermäßigt : 40.00
Kontakt
Besucherzentrum an der Historischen Mühle im Park Sanssouci
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
(Montag geschlossen)
Besucherzentrum am Neuen Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
(Dienstag geschlossen)
info@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-200 (Di - So)
SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107
Barrierefreiheit
- bedingt rollstuhlgeeignet
Die Schlossküche ist mit dem Rollstuhl befahrbar; der Weinkeller im Untergeschoss ist für Rollstuhlfahrer leider nicht zugänglich.
Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.
Gastronomie in der Nähe
In der Umgebung finden Sie folgende gastronomische Angebote:
Drachenhaus Restaurant & Cafe im Park Sanssouci
zwischen Paradiesgarten und Belvedere auf dem Klausberg
Mövenpick Zur Historischen Mühle
nahe Schloss Sanssouci
Café Repin
nahe Bildergalerie und Schloss Sanssouci