Schönhausen Palace – Ballroom
Schönhausen Palace is one of only a few palaces to have survived World War II unharmed. In 1740, Frederick II (Frederick the Great) gave the estate in 1740 to his wife Elisabeth Christine, who lived there until her death in 1797. Its eventful history is equally worth remembering: it was here that Elector Frederick III prepared and strategized his ascension to the throne as Frederick I, the first king in Prussia, in 1701. During the National Socialist period, it was one of the two Berlin depots where “degenerate art” was stored. Following World War II, the palace served as the official residence of the president of the German Democratic Republic (GDR), and subsequently as a guesthouse for heads of state. The conferences of the Central Round Table and subsequent meeting of foreign ministers to discuss the Two Plus Four Agreement in 1990 also connect this place to recent German history.
Outstanding late 17th and 18th century interiors largely survive to this day. Among them is the magnificent stuccoed ballroom, which was reopened to the public on December 19, 2009, after extensive renovations. Today the ballroom provides a stylish setting for concerts, lectures, readings and banquets.
Address
Schönhausen Palace
Tschaikowskistraße 1
13156 Berlin
How to get there
Public Transportation
Stop "Tschaikowskistr. (Berlin)"
vbb-online | Timetable information »
Parking
Very limited parking.
Location Type
- Location of use
- interior space
- Type of use
- reception
- gala dinner
- marriage
- wedding photos
- concert, reading, lecture
- 94 qm
- Number of persons
Maximal 50 Teilnehmer gesetzt (an Tischen)
Maximal 70 Teilnehmer gesetzt (Reihenbestuhlung)
Maximal 80 Teilnehmer gesetzt (Konzert)
Maximal 100 Teilnehmer stehend
Equipment and Service
Es stehen insgesamt 80 Stühle zur Verfügung.
Als Lichtquellen im Festsaal dienen 2 Standleuchten (Typ MAWA) und ein Kronleuchter.
Catering
Catering ist möglich. Die Stiftung verfügt über entsprechende Kooperationspartner.
In der vorhandenen Küche (10m2) können lediglich gelieferte Speisen angerichtet werden. Die Zubereitung von warmen Speisen ist nicht möglich. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität ist ein gesetztes Essen nur bis maximal 30 Personen möglich.
Prizes and Usagetimes
- Costs
-
1.500,- €
Kulturelle Einrichtungen mit staatlicher Förderung sowie die Länder Berlin und Brandenburg erhalten Sonderkonditionen.
Eheschließungen
500,- €
Hochzeitsfotos
270,- € (Fotoshooting mit eigenem Fotografen, Dauer 90 Minuten)
- Additional Costs
- Aufsichten
- Reinigung
Es fallen Zusatzkosten für eine Veranstalterhaftpflichtversicherung an. Diese muss der Stiftung vor Veranstaltungsbeginn nachgewiesen werden.
Ebenso fallen Kosten für Aufsichten und Reinigung an. Der Auftrag zur Endreinigung bzw. Bewachung wird durch die Stiftung ausgelöst und dem Veranstalter direkt von der Firma "Fridericus Servicegesellschaft der Preußischen Schlösser und Gärten mbH" in Rechnung gestellt.
Weitere Hinweise hierzu erhalten Sie unter
Tel. 0331/58184620 (Reinigung) oder unter
Tel. 0331/58184641 (Aufsichten).- Usagetime
- all seasons
Nur außerhalb der regulären Öffnungszeiten des Schlosses Schönhausen nutzbar.
Eheschließungen
Mietdauer: maximal 1 Stunde, bei längerer Nutzung wird das reguläre Nutzungsentgelt berechnet.
Termine für standesamtliche Trauungen werden in Absprache mit der Stiftung und dem Standesamt vergeben.
Kontakt:
Bezirksamt Pankow vom Berlin
Standesamt Pankow
Frau Sauerborn
Breite Str. 24A-26
13187 Berlin
Tel: 030 / 90 295 – 22 77
standesamt(at)ba-pankow.verwalt-berlin.de
Accessibility
- wheelchair access
Anfahrt:
Anlieferung bis zum Schloss möglich
360 degree panorama
Schönhausen Palace – Ballroom
© Reinhardt & Sommer