- Sie sind hier:
-
- Startseite
- Blog
Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
04. März 2022,
SPSG
-
Geschichte
750 Hektar Parkanlagen, 600 einzelne Baudenkmäler, 236.000 Quadratmeter Gebäudefläche – in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gibt es auch abseits der bekannten Wege zahlreiche spannende Orte, die wir Ihnen ab sofort in unregelmäßigem Abstand auf dem Blog vorstellen möchten – seien es nicht zugängliche, versteckte oder auch nur kuriose Winkel in dem großen Kosmos der Stiftung. Den Anfang macht das Kaiser-Friedrich-Mausoleum neben der Friedenskirche im Park Sanssouci.
mehr lesen »
mehr lesen »
08. Juni 2017,
Sammlungen,
Forschung
Die SPSG nahm ihr neues Wissenschafts- und Restaurierungszentrum (WRZ) am südöstlichen Rand des Parks Sanssouci in Betrieb. Auf rd. 10.000 m² sind hier wichtige, bisher verstreut und nicht immer optimal untergebrachte Forschungs-, Archiv- und Restaurierungsbereiche vereint. Über die hervorragenden Bedingungen für Betreuung und Kunstgut hinaus bietet die junge Häuserfamilie einen weiteren Vorteil: Zwischen Park und Stadt gelegen, ermöglicht sie der SPSG nun auch eine direkte und intensive Betreuung des Fachpublikums aus dem In- und Ausland.
mehr lesen »
mehr lesen »
13. April 2016,
SPSG
-
Veranstaltungen,
Ausstellungen
Im Rahmen unserer aktuellen Ausstellung „Schlösser für den Staatsgast. Staatsbesuche im geteilten Deutschland“ im Schloss Schönhausen haben wir am 17. April 2016 den Architekten und Verleger Dr.-Ing. Philipp Meuser zu Gast – er wird in einem Vortrag das Gebäude des ehemaligen Staatsrats am Schlossplatz in Berlin-Mitte vorstellen. Es gilt als Meisterwerk der Berliner Nachkriegsarchitektur. Wir haben Herrn Dr.-Ing. Meuser gebeten, Ihnen hier bei uns im Blog schon einmal eine kleine Einführung in das Thema zu geben.
mehr lesen »
mehr lesen »