- Sie sind hier:
-
- Startseite
- Blog
Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
31. Mai 2017,
Sammlungen,
Forschung,
Schlösser
Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688-1740), von 1713 bis zu seinem Tod König in Preußen, war eines ganz sicher: ein sparsamer Monarch. Ansonsten versteht sein Wesen bis heute wohl niemand – bis auf den Theologen und Schriftsteller Jochen Klepper. Anlässlich des 277. Todestages des „Soldatenkönigs“ blickt SPSG-Historiker Dr. Jürgen Luh in den Roman „Der Vater“ und auf das Selbstbildnis des „Königs.
mehr lesen »
mehr lesen »
29. Mai 2016,
SPSG
-
Sammlungen
Vor 333 Jahren, am 29. Mai 1683, wurde der Maler Antoine Pesne in Paris geboren. Fast alle Schlösser der Stiftung bewahren Arbeiten des einstigen preußischen Hofmalers; die Gemäldesammlung der SPSG umfasst rund 200 seiner Werke. Sammlungskustodin Dr. Franziska Windt über ein besonderes Kleinod.
mehr lesen »
mehr lesen »
13. Mai 2016,
Sammlungen,
Forschung
Die SPSG präsentiert auf ihrer Webseite seit kurzem die Zeichnungen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) in einer neuen kostenfrei zugänglichen Visualisierung (http://uclab.fh-potsdam.de/fw4/). Sie ist das erste Ergebnis der Zusammenarbeit der SPSG mit der Fachhochschule Potsdam und eröffnet neue Perspektiven auf diese einzigartigen Bestände der Graphischen Sammlung der Stiftung. Dr. Carsten Dilba ist Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Redakteur der SPSG, er betreut das Projekt seitens der SPSG und stellt es hier vor.
mehr lesen »
mehr lesen »