Blog der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Gefiltert nach Kategorie Gärten Filter zurücksetzen

Wilhelmine von Lichtenau holt Italien nach Potsdam Teil III

27. September 2019, SPSG - Sammlungen, Schlösser, Gärten, Geschichte

Auch Berlin ist vor Wilhelmine nicht sicher.
Die Stilikone des frühklassizistischen Preußen holte Italien nach Potsdam, war oberste Geschmacksberaterin Friedrich Wilhelms II. und ebnete dem preußischen Klassizismus den Weg. Das Phänomen Wilhelmine von Lichtenau in drei Teilen. Teil III: Wilhelmine in Berlin. Ihr Wirken in Charlottenburg und auf der Pfaueninsel.

 

Ein Beitrag von Julian Wacker

Foto Pfaueninsel: Michael Lüder


mehr lesen »

mehr lesen »

Wilhelmine von Lichtenau holt Italien nach Potsdam Teil II

24. September 2019, SPSG - Schlösser, Gärten, Geschichte

Wilhelmine rückt das Marmorpalais zurecht.
Die Stilikone des frühklassizistischen Preußen holte Italien nach Potsdam, war oberste Geschmacksberaterin Friedrich Wilhelms II. und ebnete dem preußischen Klassizismus den Weg. Das Phänomen Wilhelmine von Lichtenau in drei Teilen. Teil II: Wie Wilhelmine in Potsdam wirkt und die Gestaltung des Marmorpalais mehr und mehr an sich zieht.

 

Ein Beitrag von Julian Wacker

Foto Marmorpalais: Elvira Kühn
 


mehr lesen »

mehr lesen »

Wilhelmine von Lichtenau holt Italien nach Potsdam Teil I

10. September 2019, SPSG - Sammlungen, Schlösser, Gärten, Geschichte

Vom allgegenwärtigen friderizianischen Rokoko hatte Wilhelmine genug.
Die Stilikone des frühklassizistischen Preußen holte Italien nach Potsdam, war oberste Geschmacksberaterin Friedrich Wilhelms II. und ebnete dem preußischen Klassizismus den Weg. Das Phänomen Wilhelmine von Lichtenau in drei Teilen. Teil I: Wie Wilhelmine wurde, was sie war.

 

Ein Beitrag von Julian Wacker


mehr lesen »

mehr lesen »

Eine botanische Rarität

03. August 2018, SPSG - Veranstaltungen, Gärten, Geschichte

In der Schlossgärtnerei Charlottenburg blüht eine Agave mit ungewöhnlich vielen Blüten

Bis eine Agave blüht, vergehen unglaubliche 40 bis 100 Jahre – wenn sie überhaupt zur Blüte gelangt. Daher auch ihr englischer Name: century plant – Jahrhundertpflanze. Mit viel Glück erstrahlt sie nach Jahrzehnten für einen kurzen Moment: dann entwickelt die Agave einen bis zu 9 Meter hohen Blütenstand, an dessen Ende sich prächtige gelbe Blüten öffnen. Nach diesem überwältigenden Fanal hat die Pflanze meist all ihre Energie verbraucht und stirbt ab. Das mit 8897 Blüten ungewöhnlich prachtvolle Exemplar in der Parkgärtnerei Charlottenburg zeigt sich derzeit in ihrer ganzen leuchtenden Schönheit – und am 11. August 2018 laden wir Sie ganz herzlich ein, sie aus der Nähe zu betrachten.

Von Guranda Gurgenadze


mehr lesen »

mehr lesen »