Gruppenangebote Schloss Sanssouci

Der Park Sanssouci mit seinen Schlössern und Parkbauten zählt zu den bedeutendsten Parkanlagen Europas und gehört zum UNESCO-Welterbe. Kein anderes Schloss ist so mit der Persönlichkeit Friedrichs des Großen verbunden wie Schloss Sanssouci. Der Name Sanssouci – ohne Sorge – ist dabei als Wunsch und Leitmotiv des Königs zu verstehen, denn hierher zog er sich am liebsten zurück. Nach Ideen Friedrichs des Großen vollendete 1747 Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff Schloss Sanssouci und die Terrassen. Die Lage des Schlosses auf den berühmten Weinbergterrassen und die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jahrhundert lassen den Besucher von heute in die Welt des Philosophen von Sanssouci eintauchen.
Folgende Gruppenführungen bieten wir an:
- Schloss Sanssouci mit Park
Highlights dieser Gruppenführung: Marmorsaal, Kleine Galerie, Bibliothek Friedrich des Großen, Konzertzimmer Friedrich des Großen
- Schloss Sanssouci mit Audioguide
- Parkführung Park Sanssouci
- Szenische Führungen: Vertrauter des Königs Lord Marshall George Keith, Hofdame der Königin Editha von Haacke, Oberzeremonienmeister Baron Karl Ludiwg von Pöllnitz im Schloss Sanssouci sowie Preußisches Küchengeschwätz mit Ferdinand Andrea Tamanti oder die Köchin von Sanssouci Charlotte Retzloff in der Schlossküche von Sanssouci
Erfahren Sie mehr: Szenische Führungen - Aus der Zeit gefallen
Sie planen den Besuch einer kleineren Gruppe im Schloss Sanssouci und bevorzugen die Besichtigung mit Audio-Guide?
Dann empfehlen wir Ihnen die Buchung des Online-Tickets sanssouci+.
Dieses Ticket berechtigt zum einmaligen Besuch aller Schlösser der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Potsdam an einem Tag (ausgenommen Belvedere Pfingstberg, Schloss Sacrow und Jagdschloss Stern und Sonderausstellungen).
Das Online-Ticket sanssouci+ kostet 21 € pro Person (inklusive 2 € Systemgebühr).
Es gelten die AGB des Ticketshops der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
Zum Online-Ticketshop geht es hier.