Gruppenangebote Schloss Rheinsberg

Wichtige Informationen

Friedrich der Große verbrachte seine glücklichsten Jahre als Kronprinz in Rheinsberg. In den Jahren 1736 bis 1740 ließ Friedrich in Rheinsberg einen Musenhof entstehen. Nach der Thronbesteigung übernahm sein Bruder Prinz Heinrich von Preußen Schloss und Park und führte den Musenhof glanzvoll fort. Bis heute wird durch die Musikakademie und die Kammeroper Schloss Rheinsberg die Tradition von Musik, Oper und Theater aufrechterhalten. Malerisch am Grienericksee gelegen und von einem der schönsten Landschaftsgärten Deutschlands umgeben, ist Rheinsberg eines der attraktivsten Reiseziele in Brandenburg. Zahlreiche Kunstwerke schmücken die Räumlichkeiten des Schlosses und laden zu einer Reise in die Zeit des 18. Jahrhunderts ein. Durch umfangreiche Restaurierungsleistungen gelang es in den letzten Jahren, die originalen Raumdekorationen aus der friderizianischen Zeit (um 1740) sowie die unter Prinz Heinrich geschaffenen frühklassizistischen Raumfassungen (um 1786) zurückzugewinnen. Sie vermitteln gemeinsam mit den hier ausgestellten Gemälden und kunsthandwerklichen Objekten einen Eindruck von der Wohnkultur, dem Lebensgefühl und der Sammeltätigkeit der einstigen Besitzer. Im Schloss Rheinsberg hat auch das Kurt Tucholsky Literaturmuseum seinen Sitz.

Folgende Gruppenführungen bieten wir an:

  • Schloss Rheinsberg Audio-Guide-Führung
  • Schloss Rheinsberg persönliche Führung

Adresse

Schloss Rheinsberg
Schloss Rheinsberg 2
16831 Rheinsberg

Anreise / Parkplätze

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Rheinsberg, Schloss"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Besucherparkplatz in Schlossnähe.

Öffnungszeiten für Gruppen

Dienstag bis Sonntag 10-17.30 Uhr (Apr-Okt)
Dienstag bis Sonntag 10-16 Uhr (Nov-Mrz)

Angebot Audioguide-Führung nur im Zeitraum April - Oktober

Kontakt

SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107

Barrierefreiheit

  • bedingt rollstuhlgeeignet

Ausführliche Informationen zur barrierearmen Zugänglichkeit von Schloss und Lustgarten Rheinsberg – darunter genaue Angaben zu Türbreiten etc. – finden Sie unter folgender Adresse: https://www.reiseland-brandenburg.de/poi/ruppiner-seenland/schloesser-und-parks/schloss-rheinsberg/?no_cache=1

Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.

Gruppenangebote und Preise (Erwachsene)

GruppenführungSchloss Rheinsberg persönliche Führung
Buchungszeitraum ganzjährig
Dauer 60 min
Gruppenpreis pauschal

240 €

Überhangpauschale: 50 € (bis zu 10 weitere Personen)
Führung verfügbar in Deutsch/Englisch
 

Teilnehmerzahl/Gruppe maximal 35
GruppenführungSchloss Rheinsberg Audioguide-Führung
Buchungszeitraum April - Oktober
Dauer 60 min
Gruppenpreis pauschal

240 €
Überhangpauschale: 50 € (bis zu 10 weitere Personen)
Audioguide verfügbar in Deutsch/Englisch

Teilnehmerzahl/Gruppe 35

Gruppenangebote und Preise (Schüler/Studenten)

GruppenführungSchloss Rheinsberg persönliche Führung
Buchungszeitraum ganzjährig
Dauer 60 min
Gruppenpreis pauschal

168 €
Überhangpauschale: 35 € (bis zu 10 weitere Personen)
Führung verfügbar in Deutsch, Englisch

Teilnehmerzahl/Gruppe maximal 35
GruppenführungSchloss Rheinsberg Audioguide-Führung
Buchungszeitraum April - Oktober
Dauer 60 min
Gruppenpreis pauschal

168 €
Überhangpauschale: 35 € (bis zu 10 weitere Personen)
Audioguide verfügbar in Deutsch/Englisch

Teilnehmerzahl/Gruppe maximal 35

Wichtige Hinweise zu Ihrer Buchung

Wir bieten einen pauschalen Gruppenpreis an, der an eine Maximalteilnehmerzahl gebunden ist. Der Gruppenpreis enthält immer den Eintritt in das jeweilige Schloss für die Gruppe und die persönliche bzw. Audioguide-Führung.

Übersteigt Ihre Teilnehmerzahl die Maximalteilnehmerzahl der Führung, nehmen wir eine Teilung der Gruppe vor. Jede Führung erhält eine Einlasszeit. Der Gruppenpreis wird pro Führung berechnet. Bei einigen Schlössern bieten wir bis zu einer bestimmten Personenzahl für die zweite Führung eine Überhangpauschale an. Die Überhangpauschale kann nicht als einzelne Leistung gebucht werden.

Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl für eine Gruppenführung.

Führungen können in verschiedenen Sprachen angefragt werden. Die Buchung der jeweiligen Sprache erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Gästeführer und kann nicht garantiert werden.

Werden Ihre Gruppen durch einen durch die SPSG lizenzierten Reiseleiter begleitet, gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gruppenpauschalpreis. Dieser Rabatt gilt nicht für Gruppenbuchungen/Gruppenführungen mit Audio Guide.

Sonderöffnungen für Gruppen sind außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich. Für eine Sonderöffnung entstehen zusätzlich zum Gruppenangebot Sonderöffnungsgebühren.

Alle Angaben erfolgen vorbehaltlich Verfügbarkeit und Änderungen. Die Gruppenpreise gelten nur in Verbindung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Gruppen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Alle genannten Preise sind nach § 4 Nr. 20a UstG umsatzsteuerfrei.

Wichtiger Hinweis für Schul- und Jugendgruppen:

Der Gruppenpreis Schüler pauschal gilt für Schul- und Jugendgruppen, einschließlich Berufsschulen und Universitäten bis zu einem Alter von 27 Jahren. Der Besteller ist verpflichtet, bei Buchung schriftlich darauf hinzuweisen, dass es sich um eine Schul- oder Jugendgruppe handelt. Er hat darüber hinaus schriftlich anzuzeigen, dass die Altersbeschränkung eingehalten wird. Auch bei Schul- und Jugendgruppen gilt eine Maximalteilnehmerzahl inklusive der Lehrer und Begleitpersonen. Bei Überschreitung wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt.

AGB Gruppentourismus

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Gruppentourismus der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

AGB Gruppentourismus lesen

AGB Gruppentourismus download (PDF, 57 kb)

Service-Informationen für Reisegruppen

Information und Gruppenkasse im Schloss Rheinsberg, Museumsshop, Schließfächer, Gastronomie in unmittelbarer Nähe zum Schloss

Gepäckaufbewahrung und Hausordnung

Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Für kleine Gepäckstücke (bis 35 x 35 x 50 cm) stehen Schließfächer in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!

Kleiner Kunstführer Rheinsberg

Ferienwohnung im Lustgarten Rheinsberg

Im Marstall, einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude des Schlosses Rheinsberg, wird eine Ferienwohnung betrieben.
Weitere Informationen zur Ferienwohnung »

Impressionen

Die Sanierung des Kavalierflügels von Schloss Rheinsberg wurde von der Europäischen Union kofinanziert (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)