Gruppenangebote Schloss Charlottenhof
Wichtige Informationen
Schloss Charlottenhof gilt als eines der Meisterwerke des Architekten Karl Friedrich Schinkel. Dies betrifft sowohl die äußere Form als auch die größtenteils erhaltene Innenausstattung. Errichtet wurde das italienisch anmutende Schlösschen in den Jahren 1826 bis 1829 als Sommersitz des Kronprinzen und späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. Das Schloss erhebt sich über rechteckigem Grundriß, exakt ausgerichtet von Nord nach Süd. Die von West nach Ost führende Mittelachse ist betont. Die in dieser Achse liegenden repräsentativen Haupträume des Schlosses, Vestibül und Speisesaal, überragen den Baukörper in der Höhe – sie sind daher mit einem eigenen Satteldach verbunden – und treten architektonisch auch an den Fassaden heraus. Die damit in der Architektur ausgebildete Ost-West-Achse ist in der Gartenlandschaft mit dem nach 1835 angelegten Rosengarten im Osten, dem Dichterhain und dem dahinterliegenden Hippodrom im Westen fortgeführt. Eingebettet ist der Bau in die von Peter Joseph Lenné gestaltete Parklandschaft. Wegen seiner besonderen Atmosphäre ist Charlottenhof besonders für kleine Gruppen ein Höhepunkt.
Folgende Gruppenführungen bieten wir an:
- Schloss Charlottenhof persönliche Führung
Adresse
Schloss Charlottenhof
Geschwister-Scholl-Straße 34a
14471 Potsdam
Anreise / Parkplätze
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Schloss Charlottenhof"
Öffnungszeiten für Gruppen
Dienstag bis Sonntag 10-17.30 Uhr (Mai-Okt)
Barrierefreiheit
- nicht rollstuhlgeeignet
Leider sind die Ausstellungsräume für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.
Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.
Gruppenangebote und Preise (Erwachsene)
Gruppenführung | Schloss Charlottenhof persönliche Führung |
Buchungszeitraum | Mai - Oktober |
Dauer | 30 min |
Gruppenpreis pauschal | 100 €
|
Teilnehmerzahl/Gruppe | maximal 15 |
Gruppenangebote und Preise (Schüler/Studenten)
Gruppenführung | Schloss Charlottenhof persönliche Führung |
Buchungszeitraum | Mai - Oktober |
Dauer | 30 min |
Gruppenpreis pauschal | 70 €
|
Teilnehmerzahl/Gruppe | maximal 15 |
Gesamtübersicht Gruppenpreise
Wichtige Hinweise zu Ihrer Buchung
Wir bieten einen pauschalen Gruppenpreis an, der an eine Maximalteilnehmerzahl gebunden ist. Der Gruppenpreis enthält immer den Eintritt in das jeweilige Schloss für die Gruppe und die persönliche bzw. Audioguide-Führung.
Übersteigt Ihre Teilnehmerzahl die Maximalteilnehmerzahl der Führung, nehmen wir eine Teilung der Gruppe vor. Jede Führung erhält eine Einlasszeit. Der Gruppenpreis wird pro Führung berechnet. Bei einigen Schlössern bieten wir bis zu einer bestimmten Personenzahl für die zweite Führung eine Überhangpauschale an. Die Überhangpauschale kann nicht als einzelne Leistung gebucht werden.
Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl für eine Gruppenführung.
Führungen können in verschiedenen Sprachen angefragt werden. Die Buchung der jeweiligen Sprache erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Gästeführer und kann nicht garantiert werden.
Werden Ihre Gruppen durch einen durch die SPSG lizenzierten Reiseleiter begleitet, gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gruppenpauschalpreis. Dieser Rabatt gilt nicht für Gruppenbuchungen/Gruppenführungen mit Audio Guide.
Sonderöffnungen für Gruppen sind außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich. Für eine Sonderöffnung entstehen zusätzlich zum Gruppenangebot Sonderöffnungsgebühren.
Alle Angaben erfolgen vorbehaltlich Verfügbarkeit und Änderungen. Die Gruppenpreise gelten nur in Verbindung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Gruppen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Alle genannten Preise sind nach § 4 Nr. 20a UstG umsatzsteuerfrei.
Wichtiger Hinweis für Schul- und Jugendgruppen:
Der Gruppenpreis Schüler pauschal gilt für Schul- und Jugendgruppen, einschließlich Berufsschulen und Universitäten bis zu einem Alter von 27 Jahren. Der Besteller ist verpflichtet, bei Buchung schriftlich darauf hinzuweisen, dass es sich um eine Schul- oder Jugendgruppe handelt. Er hat darüber hinaus schriftlich anzuzeigen, dass die Altersbeschränkung eingehalten wird. Auch bei Schul- und Jugendgruppen gilt eine Maximalteilnehmerzahl inklusive der Lehrer und Begleitpersonen. Bei Überschreitung wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt.
AGB Gruppentourismus
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Gruppentourismus der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Service-Informationen für Reisegruppen
Information und Kasse im Schloss Charlottenhof, Gastronomie Cafe & Restaurant Fredersdorf am Neuen Palais, WC am Eingang Park Kuhtor oder im Besucherzentrum am Neuen Palais.
Gepäckaufbewahrung und Hausordnung
Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Für kleine Gepäckstücke (bis 35 x 35 x 50 cm) stehen Schließfächer in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!
Kleine Kunstführer Sanssouci
Gastronomie in der Nähe
In der Umgebung finden Sie folgende gastronomische Angebote:
Café Caroline
im Besucherzentrum am Neuen Palais (Südtorgebäude)
Augustiner im Bürgerbahnhof
neben dem Bahnhof „Park Sanssouci“
Café Repin
nahe Bildergalerie und Schloss Sanssouci
Drachenhaus Restaurant & Cafe im Park Sanssouci
zwischen Paradiesgarten und Belvedere auf dem Klausberg
Lottenhof / Bill's Kitchen
nahe Schloss Charlottenhof
Mövenpick Zur Historischen Mühle
nahe Schloss Sanssouci
Shuttle-Service
Zwischen dem Grünen Gitter und dem Neuen Palais bietet die SPSG auf dem sog. Ökonomieweg im Park Sanssouci von April bis Oktober, täglich von 11 bis 17 Uhr, einen kostenlosen Fahrservice an.
Da der Shuttle-Service nur durch die ehrenamtliche Tätigkeit der Fahrer:innen ermöglicht wird, bitten wir um Verständnis, wenn der Service nicht immer zur Verfügung steht.
Impressionen




360-Grad-Panorama
Schlafzimmer im Schloss Charlottenhof
© Reinhardt & Sommer