Gruppenangebote Schloss Charlottenburg & Schlossgarten

Obergeschoss geschlossen

Aufgrund sicherheitstechnischer Um- und Neugestaltungen einiger Museumsräume ist das Obergeschoss des Alten Schlosses bis auf Weiteres geschlossen.
Die Ausstellungen Die Silberkammer der Hohenzollern und Das preußische Königshaus sind leider nicht zugänglich.
Wir bitten um Verständnis.

Wichtige Informationen

Charlottenburg ist die größte und bedeutendste Schlossanlage der ehemaligen brandenburgischen Kurfürsten, preußischen Könige und deutschen Kaiser in Berlin. Sie gehörte zu den Lieblingsorten der Hohenzollernfamilie, die einzelne Räume und Gartenpartien im Laufe von 200 Jahren verändern und prachtvoll einrichten ließ.

Den Kernbau bildet das Alte Schloss mit seinen mit seinen barocken Prunksälen, der Schlosskapelle und dem ostasiatischen Porzellankabinett.

Friedrich der Große ließ nach seinem Regierungsantritt 1740 neben dem Bau seines Schlosses Sanssouci in Potsdam auch das Charlottenburger Schloss um den Neuen Flügel erweitern. Höhepunkt sind hier die repräsentativen Festsäle: Der Weiße Saal und die glanzvolle Goldene Galerie zählen zu den schönsten Rokokoschöpfungen Europas.

Darüber hinaus entstanden im Neuen Flügel für den musischen König zwei getrennt gelegene Wohnungen. In diesen privat genutzten Räumen ist eine der umfangreichsten Sammlungen französischer Malerei des 18. Jahrhunderts außerhalb Frankreichs zu sehen, darunter Meisterwerke von Antoine Watteau.

Ähnlich wie sein Onkel besaß der Neffe und Nachfolger Friedrichs des Großen, König Friedrich Wilhelm II., im Neuen Flügel auch zwei größere Raumfluchten: Eine im chinoisen und etruskischen Stil gestaltete Sommerwohnung und die frühklassizistischen Winterkammern. Von 1788 bis 1791 ließ er das gesamte Schlossensemble an der Großen Orangerie durch einen eigenständigen Theaterbau nach Entwürfen von Karl Gotthard Langhans vollenden.

Sein Sohn König Friedrich Wilhelm III. nutzte mit seiner berühmten Gemahlin Luise ebenfalls das Schloss Charlottenburg als bevorzugten Sommeraufenthalt. Die Königin bewohnte die Winterkammern ihres Schwiegervaters im westlichen Obergeschoss. Ihr elegantes Schlafzimmer, ein erlesenes Beispiel preußischer Möbelkunst, entwarf 1810 Karl Friedrich Schinkel. In der ehemaligen Wohnung Friedrich Wilhelms III. im Erdgeschoss wird bedeutender königlicher Kunstbesitz des frühen 19. Jahrhunderts präsentiert, darunter Hauptwerke französischer Malerei.

Im abwechslungsreichen und genussvollen Schlossgarten befinden sich das Mausoleum der Königin Luise, das Belvedere mit einer einzigartigen Sammlung aus der Berliner Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) sowie der Neue Pavillon mit romantischer Malerei, darunter Meisterwerke von Caspar David Friedrich.

Wie kein anderes Ensemble bieten die unterschiedlichen Gebäudeteile, prachtvollen Innenräume, kunsthistorischen Meisterwerke und mannigfaltigen Gartenpartien exemplarisch Einblicke in die höfische Kulturgeschichte Brandenburg-Preußens vom Ende des 17. bis ins 20. Jahrhundert.

FOLGENDE GRUPPENFÜHRUNGEN BIETEN WIR AN:

  • Schloss Charlottenburg Altes Schloss Highlights (Multimedia-Guide-Führung)
    Die Highlight-Tour durch das Erdgeschoss des Alten Schlosses von Charlottenburg beinhaltet den Besuch der barocken Repräsentationsräume des ersten preußischen Königspaares, Friedrich I. und Sophie Charlotte, darunter das Schlafzimmer des Königs, das Porzellankabinett und die Schlosskapelle.
  • Schloss Charlottenburg Neuer Flügel (Multimedia-Guide-Führung oder persönliche Führung)

Adresse

Schloss Charlottenburg – Altes Schloss
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin

Anreise / Parkplätze

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Schloss Charlottenburg (Berlin)"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse.

Öffnungszeiten für Gruppen

Schloss Charlottenburg: Neuer Flügel und Altes Schloss
Dienstag bis Sonntag 10-17.30 Uhr (Apr-Okt)
Dienstag bis Sonntag 10-16.30 Uhr (Nov-Dez)

Kontakt

SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107

Barrierefreiheit

    Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie auf der Barrierefreiheits-Info zum Alten Schloss.

    Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.

    Gruppenangebote und Preise (Erwachsene)

    GruppenführungSchloss Charlottenburg Altes Schloss Highlights Multimedia-Guide-Führung
    Buchungszeitraum ganzjährig
    Dauer 40 min
    Gruppenpreis pauschal

    180 €
    Überhangpauschale: 80 € (bis zu 10 weitere Personen)
    Multimedia-Guides verfügbar in: Deutsch, Englisch, Französisch,
    Italienisch, Spanisch, Japanisch, Polnisch, Russisch, Chinesisch und Ukrainisch

    Teilnehmerzahl/Gruppe maximal 25
    GruppenführungSchloss Charlottenburg Neuer Flügel Multimedia-Guide-Führung
    Buchungszeitraum ganzjährig
    Dauer 50 min
    Gruppenpreis pauschal

    240 €
    Überhangpauschale: 80 € (bis zu 10 weitere Personen)
    Multimedia-Guides verfügbar in: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch,
    Spanisch, Ukrainisch und Chinesisch

    Teilnehmerzahl/Gruppe maximal 30
    GruppenführungSchloss Charlottenburg Neuer Flügel persönliche Führung
    Buchungszeitraum ganzjährig
    Dauer 50 min
    Gruppenpreis pauschal

    240 €
    Überhangpauschale: 80 € (bis zu 10 weitere Personen)
    Führung verfügbar in Deutsch, Englisch

    Teilnehmerzahl/Gruppe maximal 30

    Gruppenangebote und Preise (Schüler/Studenten)

    GruppenführungSchloss Charlottenburg Altes Schloss Highlights Multimedia-Guide-Führung
    Buchungszeitraum ganzjährig
    Dauer 40 min
    Gruppenpreis pauschal

    126 €
    Überhangpauschale: 56 € (bis zu 10 weitere Personen)
    Multimedia-Guides verfügbar in: Deutsch, Englisch,
    Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch, Ukrainisch, Polnisch, Chinesisch und Russisch

    Teilnehmerzahl/Gruppe maximal 25
    GruppenführungSchloss Charlottenburg Neuer Flügel Multimedia-Guide-Führung
    Buchungszeitraum ganzjährig
    Dauer 50 min
    Gruppenpreis pauschal

    168 €
    Überhangpauschale: 56 € (bis zu 10 weitere Personen)
    Multimedia-Guide verfügbar in:
    Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Ukrainisch und Chinesisch (Manadrin)

    Teilnehmerzahl/Gruppe maximal 30
    GruppenführungSchloss Charlottenburg Neuer Flügel persönliche Führung
    Buchungszeitraum ganzjährig
    Dauer 50 min
    Gruppenpreis pauschal

    168 €
    Überhangpauschale: 56 € (bis zu 10 weitere Personen)
    Führung verfügbar in Deutsch, Englisch

    Teilnehmerzahl/Gruppe maximal 30

    Gepäckaufbewahrung und Hausordnung

    Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
    Gepäckstücke können Sie an der Garderobe kostenfrei abgeben.

    Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!

    App / Multimediaguide

    Die App „Charlottenburg SPSG“ bietet Multimedia-Touren durch das Alte Schloss und den Neuen Flügel an. Kostenlos erhältlich im App Store oder Google Play.

    Verfügbar in folgenden Sprachen:

    • Deutsch
    • Englisch
    • Spanisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Japanisch
    • Polnisch
    • Ukrainisch
    • Russisch
    • Chinesisch (Mandarin)

    Gesamtübersicht Gruppenpreise

    Wichtige Hinweise zu Ihrer Buchung

    Wir bieten einen pauschalen Gruppenpreis an, der an eine Maximalteilnehmerzahl gebunden ist. Der Gruppenpreis enthält immer den Eintritt in das jeweilige Schloss für die Gruppe und die persönliche bzw. Audioguide-Führung.

    Übersteigt Ihre Teilnehmerzahl die Maximalteilnehmerzahl der Führung, nehmen wir eine Teilung der Gruppe vor. Jede Führung erhält eine Einlasszeit. Der Gruppenpreis wird pro Führung berechnet. Bei einigen Schlössern bieten wir bis zu einer bestimmten Personenzahl für die zweite Führung eine Überhangpauschale an. Die Überhangpauschale kann nicht als einzelne Leistung gebucht werden.

    Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl für eine Gruppenführung.

    Führungen können in verschiedenen Sprachen angefragt werden. Die Buchung der jeweiligen Sprache erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Gästeführer und kann nicht garantiert werden.

    Werden Ihre Gruppen durch einen durch die SPSG lizenzierten Reiseleiter begleitet, gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gruppenpauschalpreis. Dieser Rabatt gilt nicht für Gruppenbuchungen/Gruppenführungen mit Audio Guide.

    Sonderöffnungen für Gruppen sind außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich. Für eine Sonderöffnung entstehen zusätzlich zum Gruppenangebot Sonderöffnungsgebühren.

    Alle Angaben erfolgen vorbehaltlich Verfügbarkeit und Änderungen. Die Gruppenpreise gelten nur in Verbindung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Gruppen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

    Alle genannten Preise sind nach § 4 Nr. 20a UstG umsatzsteuerfrei.

    Wichtiger Hinweis für Schul- und Jugendgruppen:

    Der Gruppenpreis Schüler pauschal gilt für Schul- und Jugendgruppen, einschließlich Berufsschulen und Universitäten bis zu einem Alter von 27 Jahren. Der Besteller ist verpflichtet, bei Buchung schriftlich darauf hinzuweisen, dass es sich um eine Schul- oder Jugendgruppe handelt. Er hat darüber hinaus schriftlich anzuzeigen, dass die Altersbeschränkung eingehalten wird. Auch bei Schul- und Jugendgruppen gilt eine Maximalteilnehmerzahl inklusive der Lehrer und Begleitpersonen. Bei Überschreitung wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt.

    AGB Gruppentourismus

    Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Gruppentourismus der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

    AGB Gruppentourismus lesen

    AGB Gruppentourismus download (PDF, 57 kb)

    Service-Informationen für Reisegruppen

    Die Gruppenkasse ist separat, folgen Sie der Ausschilderung im Ehrenhof. Information und Garderobe sind vorhanden, Museumsshop im Schloss, Gastronomie in unmittelbarer Umgebung zum Schloss.

    Konzertveranstaltungen in der Orangerie, Schloss Charlottenburg: Das Berliner Residenzorchester und seine Solisten entführt Gäste auf musikalische Zeitreisen durch europäische Königshäuser. Ein stilechter, musikalischer Hochgenuss kombiniert mit Schlossbesichtigungen und Dinner in der Orangerie, Schloss Charlottenburg.
    Weitere Informationen unter: www.concerts-berlin.com

    Hotels in der Nähe: www.amber-hotels.de/hotel-berlin

    Impressionen

    360-Grad-Panorama

    Video

    Der Umbau der Sicherheits- und Serviceeinrichtung im Schloss Charlottenburg wurde von der Europäischen Union kofinanziert (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)
    Investition in Ihre Zukunft!