Eingeschränkter Fährverkehr zur Pfaueninsel am 3. April
Wegen kurzfristiger Wartungsarbeiten ist der Fährbetrieb zur Pfaueninsel für den allgemeinen Besuchsverkehr am Montag, dem 3. April 2023, bis 14 Uhr gesperrt.
Wir bitten alle Gäste um Verständnis für diese Einschränkung.
Warnung vor Astabbrüchen!
Altgehölze leiden in den Parkanlagen unter der anhaltenden Trockenheit und werfen deshalb Äste ab.
Die SPSG warnt ausdrücklich vor dem Aufenthalt unter Altbäumen und rät dringend vom Verweilen in diesen Bereichen ab, auch bei Regen!
Wichtige Informationen
Auf der Pfaueninsel entstand ein Park als Erweiterung und Ergänzung des Neuen Gartens über den Havelsee hinweg. Dem Gefühl der Zeit entsprechend sollten dort Mensch und Natur im Einklang leben. Friedrich Wilhelm II. von Preußen ließ 1794 für sich und seine Geliebte Wilhelmine Encke, die spätere Gräfin Lichtenau, ein ländliches Lustschloss auf der Pfaueninsel errichten. Der mit Holzbohlen verkleidete Fachwerkbau wirkt wie die romantische Kulisse einer Ruine. Im Kontrast dazu überrascht die prächtige frühklassizistische Inneneinrichtung. Sie ist weitgehend original erhalten und vermittelt ein authentisches Bild höfischer Wohnkultur um 1800. Unter Friedrich Wilhelm II. behielt die Insel ihren ursprünglichen Charakter. Nur die unmittelbare Umgebung des Schlosses wurde gärtnerisch gestaltet und am entgegengesetzten Ende der Insel eine Meierei in neugotischen Formen errichtet.
Friedrich Wilhelm III. und seine Gemahlin, Königin Luise, nutzten das Schloss als Sommersitz. Ab 1818 erhielt Peter Joseph Lenné den Auftrag, die Insel zu einem Landschaftsgarten umzugestalten. Eine Anzahl weiterer Bauten kam hinzu, wie das Palmenhaus (1880 abgebrannt) und das Kavalierhaus von Schinkel.
Folgende Gruppenführung bieten wir an:
- Parkführung Pfaueninsel inkl. Fähre
Highlights dieser Gruppenführung: Schloss Pfaueninsel, Kavalierhaus, Meierei (jeweils nur Außenbesichtigung)
Adresse
Pfaueninsel
Nikolskoer Weg
14109 Berlin
Anreise / Parkplätze
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Pfaueninsel (Berlin)"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Öffentliche Parkplätze am Nikolskoerweg
Öffnungszeiten für Gruppen
Park Pfaueninsel/Fähre:
Montag - Freitag 10-18 Uhr, Sa/So und Feiertag
9 - 19 Uhr (April-Oktober)
Die Fähre fährt nach Bedarf etwa alle 15 Minuten.
Kontakt
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107
Barrierefreiheit
- bedingt rollstuhlgeeignet
Für Menschen mit Behinderungen in Begleitung geeignet. Rollstuhlgerechtes WC vorhanden.
Downloads
Kleiner Kunstführer Pfaueninsel
Gastronomie
Kaffeegarten auf der Pfaueninsel
auf der Liegewiese
Gesamtübersicht Gruppenpreise
Wichtige Hinweise zu Ihrer Buchung
Wir bieten einen pauschalen Gruppenpreis an, der an eine Maximalteilnehmerzahl gebunden ist. Der Gruppenpreis enthält immer den Eintritt in das jeweilige Schloss für die Gruppe und die persönliche bzw. Audioguide-Führung.
Übersteigt Ihre Teilnehmerzahl die Maximalteilnehmerzahl der Führung, nehmen wir eine Teilung der Gruppe vor. Jede Führung erhält eine Einlasszeit. Der Gruppenpreis wird pro Führung berechnet. Bei einigen Schlössern bieten wir bis zu einer bestimmten Personenzahl für die zweite Führung eine Überhangpauschale an. Die Überhangpauschale kann nicht als einzelne Leistung gebucht werden.
Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl für eine Gruppenführung.
Führungen können in verschiedenen Sprachen angefragt werden. Die Buchung der jeweiligen Sprache erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Gästeführer und kann nicht garantiert werden.
Werden Ihre Gruppen durch einen durch die SPSG lizenzierten Reiseleiter begleitet, gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gruppenpauschalpreis. Dieser Rabatt gilt nicht für Gruppenbuchungen/Gruppenführungen mit Audio Guide.
Sonderöffnungen für Gruppen sind außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich. Für eine Sonderöffnung entstehen zusätzlich zum Gruppenangebot Sonderöffnungsgebühren.
Alle Angaben erfolgen vorbehaltlich Verfügbarkeit und Änderungen. Die Gruppenpreise gelten nur in Verbindung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Gruppen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Alle genannten Preise sind nach § 4 Nr. 20a UstG umsatzsteuerfrei.
Wichtiger Hinweis für Schul- und Jugendgruppen:
Der Gruppenpreis Schüler pauschal gilt für Schul- und Jugendgruppen, einschließlich Berufsschulen und Universitäten bis zu einem Alter von 27 Jahren. Der Besteller ist verpflichtet, bei Buchung schriftlich darauf hinzuweisen, dass es sich um eine Schul- oder Jugendgruppe handelt. Er hat darüber hinaus schriftlich anzuzeigen, dass die Altersbeschränkung eingehalten wird. Auch bei Schul- und Jugendgruppen gilt eine Maximalteilnehmerzahl inklusive der Lehrer und Begleitpersonen. Bei Überschreitung wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt.
AGB Gruppentourismus
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Gruppentourismus der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Service-Informationen für Reisegruppen
Kasse und ausgewähltes Shopangebot im Besucherhaus (direkt an der Fährstation), WC, temporäres Gartencafe auf der Pfaueninsel, Gastronomie und Biergarten an der Fährstation oder in unmittelbarer Umgebung (z.B. Wirtshaus zur Pfaueninsel, Wirtshaus Moorlake, Blockhaus Nikolskoe).
Die Pfaueninsel ist mit einer Fläche von 88 Hektar, davon 67 Hektar Landfläche, als Naturschutzgebiet ausgewiesen.