Gruppenangebote Historische Mühle

Wichtige Informationen

Die Windmühle am Schloss Sanssouci gehört zu den bekanntesten Mühlen Deutschlands. Um sie rankt sich eine Legende, nach der sich Friedrich II. am Geklapper der Mühle störte und den Müller Grävenitz aufforderte, sie abzureißen. Als der Müller jedoch mit dem Gang vor das Kammergericht drohte, fügte sich der König. Die ursprüngliche Bockwindmühle von 1738 wurde wegen Baufälligkeit abgerissen und auf Veranlassung Friedrich Wilhelm II. in den Jahren 1787-91 durch eine Galerieholländerwindmühle ersetzt. Sie war bis 1858 als Getreidemühle in Betrieb und wurde 1861 zum Denkmal erklärt. Bis zur Zerstörung im April 1945 war sie zeitweise zu besichtigen. Der Wiederaufbau begann Anfang der 1980er Jahre. Zur 1000-Jahr-Feier Potsdams 1993 drehten sich erstmals wieder die Flügel. Die Mühle ist heute ein aktives technisches Museum, in dem seit 2003 mit Windkraft Bio-Getreide zu Schrot und Mehl verarbeitet wird.

Folgende Gruppenführung bietet die Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V. an:

  • Historische Mühle
    Highlights dieser Gruppenführung: Galerie, Mahl- und Sichertboden, Ausprobieren mehrerer Arbeitsstationen (z.B. im Rahmen eines Teamtages)
  • Museumspädagogische Führungen für Schulklassen, Hort, Kindergarten und andere Bildungseinrichtungen

Adresse

Historische Mühle
Maulbeerallee 5
14469 Potsdam

Anreise / Parkplätze

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Potsdam, Schloss Sanssouci"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 – An der Historischen Mühle.

Öffnungszeiten für Gruppen

Täglich 10-18 Uhr (April-Oktober)
Samstag/Sonntag 10-16 Uhr (November, Januar-März)
Führungen nur nach Anmeldung, auch außerhalb der Öffnungszeiten

Kontakt

Historische Mühle von Sanssouci
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V.
Maulbeerallee 5
14469 Potsdam
info@historische-muehle-potsdam.de
Telefon: 0331.55 06-851
Fax: 0331.55 06-853

Barrierefreiheit

  • nicht rollstuhlgeeignet

Aus Gründen der räumlichen Struktur ist die Mitnahme von Kinderwagen und Rollstühlen in den Ausstellungs- und Technikräumen leider nicht möglich. Nur Erdgeschoss und der Innenhof sind für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Barrierefreie Toiletten im Besucherzentrum.

Gruppenangebote und Preise (Erwachsene)

GruppenführungHistorische Mühle
Buchungszeitraum ganzjährig
Dauer 1,5 Stunden
Gruppenpreis pauschal

4 €/3 €/2 € pro Person + Führungspauschale (25 € während der regulären Öffnungszeiten und 35 € außerhalb der Öffnungszeiten)

Teilnehmerzahl/Gruppe maximal 10-12

Gruppenangebote und Preise (Schüler/Studenten)

GruppenführungHistorische Mühle
Buchungszeitraum ganzjährig
Dauer 1,5 Stunden
Gruppenpreis pauschal

2,00 € pro Person (Kindergarten, Vorschule, Schule, Hort, Berufsschule, Hochschule, Universität)

je Führung 2 Begleitpersonen frei, je weitere 4,00 €, Führungspauschale entfällt.

Teilnehmerzahl/Gruppe je nach Altersgruppe 15-25

AGB Gruppentourismus

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V..

Fotoerlaubnis für Gruppen

Eine Fotoerlaubnis wird nicht benötigt. Die kommerzielle Verwendung und Veröffentlichung der Bilder ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht genehmigt.

Service-Informationen für Reisegruppen

Information, Kasse, Shop, Dauerausstellung in der Mühle, WC am Besucherzentrum Historische Mühle

Gepäckaufbewahrung und Hausordnung

Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Leider besteht in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten keine Möglichkeit zur Lagerung größerer Gepäckstücke. Hierfür bitten wir um Verständnis!

Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!

Gastronomie in der Nähe

In der Umgebung finden Sie folgende gastronomische Angebote:

Café Caroline
im Besucherzentrum am Neuen Palais (Südtorgebäude)

Augustiner im Bürgerbahnhof
neben dem Bahnhof „Park Sanssouci“

Café Repin
nahe Bildergalerie und Schloss Sanssouci

Drachenhaus Restaurant & Cafe im Park Sanssouci
zwischen Paradiesgarten und Belvedere auf dem Klausberg

Lottenhof / Bill's Kitchen
nahe Schloss Charlottenhof

Mövenpick Zur Historischen Mühle
nahe Schloss Sanssouci

Zum Hören

Der Müller von Sanssouci >
Im Podcast der S-Bahn Berlin

Impressionen

Auch interessant