Wichtige Informationen

Das Dampfmaschinenhaus an der Neustädter Havelbucht ist das zugleich reizvollste und fremdartigste Bauwerk in Potsdam. Friedrich Wilhelm IV., der "Romantiker auf dem Thron", ließ es "nach Art der türkischen Moscheen mit einem Minarett als Schornstein" in den Jahren 1841–43 von Ludwig Persius errichten. Das damals noch vom Schloss Sanssouci aus sichtbare Gebäude setzte einen malerischen und architektonischen Akzent in die Potsdamer Kulturlandschaft.

Im Oktober 1842 ging die 81,4 PS starke Dampfmaschine in der "Moschee" erstmalig in Betrieb und ließ den Wasserstrahl der großen Fontäne vor Schloss Sanssouci auf imposante 38 Meter steigen. Mit dieser damals in Preußen stärksten Maschine, gebaut vom noch jungen Unternehmer August Borsig, beabsichtigte König Friedrich Wilhelm IV., sich gegenüber der technischen Vormachtstellung Englands zu behaupten.

Auch wenn heute die Wasserversorgung der Fontänen im Park Sanssouci mittels moderner Elektropumpen erfolgt, kann man beim Besuch der "Moschee" das technische Wunderwerk von einst noch in Betrieb erleben – ein Faszinosum für Jung und Alt.

Folgende Gruppenführung bieten wir an:

  • Dampfmaschinenhaus
    Highlights dieser Gruppenführung: einziges Pumpenhaus im maurischen Stil, Inbetriebnahme der Dampfmaschine (1842), hölzerne Wasserleitung aus der Zeit Friedrichs des Großen

Adresse

Dampfmaschinenhaus (Moschee)
Breite Straße 28
14467 Potsdam

Anreise / Parkplätze

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Potsdam, Feuerbachstr."

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Öffnungszeiten für Gruppen

Eine Gruppenführung ist nur auf Anfrage möglich und erfolgt vorbehaltlich der Öffnungszeiten und der Verfügbarkeit.

Kontakt

SPSG | Gruppenservice
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107

Barrierefreiheit

  • nicht rollstuhlgeeignet

Leider sind die Ausstellungsräume für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich.

Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.

Gesamtübersicht Gruppenpreise

Wichtige Hinweise zu Ihrer Buchung

Wir bieten einen pauschalen Gruppenpreis an, der an eine Maximalteilnehmerzahl gebunden ist. Der Gruppenpreis enthält immer den Eintritt in das jeweilige Schloss für die Gruppe und die persönliche bzw. Audioguide-Führung.

Übersteigt Ihre Teilnehmerzahl die Maximalteilnehmerzahl der Führung, nehmen wir eine Teilung der Gruppe vor. Jede Führung erhält eine Einlasszeit. Der Gruppenpreis wird pro Führung berechnet. Bei einigen Schlössern bieten wir bis zu einer bestimmten Personenzahl für die zweite Führung eine Überhangpauschale an. Die Überhangpauschale kann nicht als einzelne Leistung gebucht werden.

Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl für eine Gruppenführung.

Führungen können in verschiedenen Sprachen angefragt werden. Die Buchung der jeweiligen Sprache erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Gästeführer und kann nicht garantiert werden.

Werden Ihre Gruppen durch einen durch die SPSG lizenzierten Reiseleiter begleitet, gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gruppenpauschalpreis. Dieser Rabatt gilt nicht für Gruppenbuchungen/Gruppenführungen mit Audio Guide.

Sonderöffnungen für Gruppen sind außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich. Für eine Sonderöffnung entstehen zusätzlich zum Gruppenangebot Sonderöffnungsgebühren.

Alle Angaben erfolgen vorbehaltlich Verfügbarkeit und Änderungen. Die Gruppenpreise gelten nur in Verbindung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Gruppen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Alle genannten Preise sind nach § 4 Nr. 20a UstG umsatzsteuerfrei.

Wichtiger Hinweis für Schul- und Jugendgruppen:

Der Gruppenpreis Schüler pauschal gilt für Schul- und Jugendgruppen, einschließlich Berufsschulen und Universitäten bis zu einem Alter von 27 Jahren. Der Besteller ist verpflichtet, bei Buchung schriftlich darauf hinzuweisen, dass es sich um eine Schul- oder Jugendgruppe handelt. Er hat darüber hinaus schriftlich anzuzeigen, dass die Altersbeschränkung eingehalten wird. Auch bei Schul- und Jugendgruppen gilt eine Maximalteilnehmerzahl inklusive der Lehrer und Begleitpersonen. Bei Überschreitung wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt.

AGB Gruppentourismus

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Gruppentourismus der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

AGB Gruppentourismus lesen

AGB Gruppentourismus download (PDF, 57 kb)

Service-Informationen für Reisegruppen

Ein- und Ausstieg Bus in unmittelbarer Nähe möglich, Busparkplatz Am Bassin, PKW- Parkplätze begrenzt und kostenpflichtig, Gruppenkasse vor Ort, Garderoben und Schließfächer sind nicht vorhanden.

Gepäckaufbewahrung und Hausordnung

Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Leider besteht in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten keine Möglichkeit zur Lagerung größerer Gepäckstücke. Hierfür bitten wir um Verständnis!

Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!

Impressionen

360-Grad-Panorama