Gruppenangebote Belvedere Pfingstberg

Wichtige Informationen

Potsdams schönste Aussicht bietet sich von den Türmen des 1847-63 im Stil italienischer Renaissancevillen erbauten Aussichtsschlosses Belvedere auf dem Pfingstberg. Die Architekten Ludwig Persius, Ludwig Ferdinand Hesse und Friedrich August Stüler realisierten den Bau nach Plänen Friedrich Wilhelms IV., der die Anlage als Teil seines preußischen Arkadien plante. Das Belvedere umfasst einen Innenhof mit Wasserbecken, der von Arkaden, Kolonnaden und Galerien umgeben ist, sowie zwei Kabinette im maurischen und römisch-pompejanischen Stil. Repräsentative Freitreppen bieten einen Blick auf den von Karl Friedrich Schinkel um 1800 entworfenen Pomonatempel. Beide Gebäude umgibt der von Peter Joseph Lenné gestaltete Landschaftsgarten. Eine Ausstellung im Sockelgeschoss des Belvedere veranschaulicht die wechselvolle Geschichte des Pfingstbergensembles. In Hörführungen für Kinder und Erwachsene erinnern sich Zeitzeugen und Wegbegleiter an die Rekonstruktion des Ensembles.

Folgende Gruppenführungen bietet der Förderverein Pfingstberg e.V. an:

  • Historisches Ensemble Belvedere Pfingstberg
    Die Führung erläutert die Entstehungsgeschichte von Pomonatempel und Belvedere sowie deren Verfall und Wiederaufbau von 1945 bis heute.
    Auch die architektonische Gestaltung und heutige Nutzung werden beleuchtet. Die Führung ist möglich mit Tourguide-System (Sie hören den Guide über Kopfhörer).

Adresse

Belvedere Pfingstberg
Pfingstberg
14469 Potsdam

Anreise / Parkplätze

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestellen "Puschkinallee", "Am Schragen"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Öffentliche Parkplätze am Volkspark (15 Gehminuten).

Öffnungszeiten für Gruppen

November - März: Samstag, Sonntag 10-16 Uhr
April - Okober: Sonntag - Freitag 10-17 Uhr / Samstag 10-18 Uhr

Sonderöffnungen für Gruppen sind außerhalb der Öffnungszeiten je nach Witterung ganzjährig auf Anfrage möglich. Für eine Sonderöffnung entstehen zusätzlich zum Gruppenangebot Sonderöffnungsgebühren.

Kontakt

Belvedere Pfingstberg und Pomonatempel
Förderverein Pfingstberg e.V.
Große Weinmeisterstraße 45a
14469 Potsdam
info@pfingstberg.de
Telefon: 0331.2 00 57 93-0
Fax: 0331.2 00 57 93-9

Barrierefreiheit

  • bedingt rollstuhlgeeignet

Rollstuhl-Stufenaufzug bis in den Innenhof vorhanden. Erdgeschoss und Innenhof rollstuhlgeeignet, Aussichtstürme und Kabinette nicht rollstuhlgeeignet, ein Behinderten-WC ist auf dem Pfingstberg vorhanden.

Aus konservatorischen Gründen ist die Mitnahme von Kinderwagen in den Ausstellungsräumen leider nicht möglich.

Gruppenangebote und Preise (Erwachsene)

GruppenführungHistorisches Pfingstberg-Ensemble
Buchungszeitraum ganzjährig
Dauer ca. 1,5 Stunden
Gruppenpreis pauschal

Gruppen bis 10 Personen mit Führung  150,00 €

Gruppen bis 15 Personen mit Führung 195,00 €

Gruppen ab 16 bis 20 Personen mit Führung 240,00 €

Teilnehmerzahl/Gruppe bis 20 Personen

Gruppenangebote und Preise (Schüler/Studenten)

GruppenführungSchulklassen Belvedere Pfingstberg Gruppenbesuch
Buchungszeitraum ganzjährig
Dauer Im Rahmen der Öffnungszeiten, uneingeschränkt.
Gruppenpreis pauschal

Gruppenangebot ohne Führung:
ab 15 Schüler:innen pro Person 4, 00 €  (2 Begleitpersonen frei)

Teilnehmerzahl/Gruppe ab 15

Hörführungen

Mit dem eigenen Smartphone via Code
deutsch, englisch, Kinder, Erwachsene
kostenfrei

Gepäckaufbewahrung und Hausordnung

Bitte beachten Sie: Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Gepäck im Eingangsbereich des Schlosses abzustellen!
Leider besteht in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten keine Möglichkeit zur Lagerung größerer Gepäckstücke. Hierfür bitten wir um Verständnis!

Bitte beachten Sie auch unsere Hausordnung!

AGB Gruppentourismus

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.

Fotoerlaubnis für Gruppen

Das Fotografieren für den privaten Zweck ist im historischen Pfingstbergensemble erlaubt.
Folgende Ausnahmen sind beim Fotografieren sowie bei der weiteren Nutzung der Bilder zu beachten:
Die Verwendung von Blitzlicht sowie eines Stativs ist aus konservatorischen Gründen nicht gestattet.

Die kommerzielle Verwendung und Veröffentlichung der Bilder ist aus urheberrechtlichen Gründen nicht genehmigt.

Service-Informationen für Reisegruppen

Kasse, Shop, WC im Belvedere Pfingstberg, Gastronomie in unmittelbarer Nähe (z.B. Restaurant „Am Pfingstberg“);
in der Nähe: Neuer Garten mit Schloss Cecilienhof und Marmorpalais, Russische Kolonie Alexandrowka

Impressionen