Klimawandel im UNESCO-Welterbe Park Sanssouci
Parkführung
Die Auswirkungen des globalen Klimawandels machen auch vor den historischen Gärten nicht Halt. Hohe sommerliche Temperaturen bei abnehmenden Niederschlägen und vermehrt auftretende Wetterextreme wie Stürme und Starkregen bedrohen inzwischen die Bäume, Gehölze und Gestaltungen der denkmalgeschützten Parks existenziell.
In einem Rundgang über den Ruinenberg und zentrale Bereiche des barocken Gartens lernen die Teilnehmenden an konkreten Beispielen die Auswirkungen der Klimaveränderungen kennen. Gezeigt und erläutert werden aber auch die zahlreichen Ansätze und konkreten Maßnahmen der Gartendenkmalpfleger:innen und Gärtner:innen, um unser gemeinsames „grünes Erbe“ für die Zukunft zu sichern.
FOLGFENDE GRUPPENFÜHRUNG BIETEN WIR AN:
- Rundgang zu den dramatischen Folgen und Methoden zur Bewältigung des Klimawandels (Stationen der Führung Ruinenberg, Terrassen von Sanssouci, Holländischer Garten und Fontänenrondell) /Führung nur in deutscher Sprache
Buchungszeitraum / Öffnungszeiten
Buchungszeitraum: Mai bis Oktober 2023/ an 2 Donnerstagen (22.06./06.07./31.08./14.09./28.09./12.10. buchbar 10.00 Uhr und 13.30 Uhr nach Verfügbarkeit
Dauer der Führungen: 120 min
Gruppenangebote und Preise
Rundgang Park Sanssouci
Klimawandel im UNESCO-Welterbe Park
Gruppenpreis Erwachsene pauschal: 120 €
Gruppenpreis Schüler/Studenten pauschal: 84 €
Teilnehmerzahl / Gruppe: maximal 30
Die Führung ist nur in deutscher Sprache möglich. Der Rundgang findet bei jedem Wetter statt (Ausnahme Unwetterwarnung und einhergehende Schließung des Parks).
Das Tragen von festem Schuhwerk und witterungsgerechter Kleidung wird empfohlen!
Kontakt & Buchung
Kontaktformular für Buchungsanfragen
gruppenservice@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-222
Fax: 0331.96 94-107
Gesamtübersicht Gruppenpreise
Wichtige Hinweise zu Ihrer Buchung
Wir bieten einen pauschalen Gruppenpreis an, der an eine Maximalteilnehmerzahl gebunden ist. Der Gruppenpreis enthält immer den Eintritt in das jeweilige Schloss für die Gruppe und die persönliche bzw. Audioguide-Führung.
Übersteigt Ihre Teilnehmerzahl die Maximalteilnehmerzahl der Führung, nehmen wir eine Teilung der Gruppe vor. Jede Führung erhält eine Einlasszeit. Der Gruppenpreis wird pro Führung berechnet. Bei einigen Schlössern bieten wir bis zu einer bestimmten Personenzahl für die zweite Führung eine Überhangpauschale an. Die Überhangpauschale kann nicht als einzelne Leistung gebucht werden.
Es gibt keine Mindestteilnehmerzahl für eine Gruppenführung.
Führungen können in verschiedenen Sprachen angefragt werden. Die Buchung der jeweiligen Sprache erfolgt vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Gästeführer und kann nicht garantiert werden.
Werden Ihre Gruppen durch einen durch die SPSG lizenzierten Reiseleiter begleitet, gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gruppenpauschalpreis. Dieser Rabatt gilt nicht für Gruppenbuchungen/Gruppenführungen mit Audio Guide.
Sonderöffnungen für Gruppen sind außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage möglich. Für eine Sonderöffnung entstehen zusätzlich zum Gruppenangebot Sonderöffnungsgebühren.
Alle Angaben erfolgen vorbehaltlich Verfügbarkeit und Änderungen. Die Gruppenpreise gelten nur in Verbindung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Gruppen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Alle genannten Preise sind nach § 4 Nr. 20a UstG umsatzsteuerfrei.
Wichtiger Hinweis für Schul- und Jugendgruppen:
Der Gruppenpreis Schüler pauschal gilt für Schul- und Jugendgruppen, einschließlich Berufsschulen und Universitäten bis zu einem Alter von 27 Jahren. Der Besteller ist verpflichtet, bei Buchung schriftlich darauf hinzuweisen, dass es sich um eine Schul- oder Jugendgruppe handelt. Er hat darüber hinaus schriftlich anzuzeigen, dass die Altersbeschränkung eingehalten wird. Auch bei Schul- und Jugendgruppen gilt eine Maximalteilnehmerzahl inklusive der Lehrer und Begleitpersonen. Bei Überschreitung wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt.
AGB Gruppentourismus
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Gruppentourismus der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.