Weihnachten im Hohenzollernhaus. Zur Kulturgeschichte des höfischen Weihnachtsfestes
Expertenführung mit Schlossleiter Rudolf G. Scharmann, SPSG
Ausgehend von den allgemeinen Berliner Weihnachtsbräuchen werden in der Sonderführung die spezifischen Traditionen, Rituale und Festabläufe im preußischen Herrscherhaus vorgestellt. Wie feierten die Hohenzollern im 18. und 19. Jahrhundert die Geburt Christi und welche Rolle spielte die Bescherung in den von Tradition und Etikette bestimmten Grenzen des Hofzeremoniells?
Nikolaus und Weihnachtsmann traten nicht auf, aber ein Tannenbaum gehörte als Hauptrequisit bereits dazu. Diese und andere Aspekte des Weihnachtsfestes am Berliner Hof kommen in der speziellen Führung durch die 300 Jahre alten königlichen Wohn- und Repräsentationsräume zur Sprache.
Sonntag, 18.12.2022 14:00
Adresse
Schloss Charlottenburg – Altes Schloss
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Schloss Charlottenburg (Berlin)"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse.
Preise und Tickets
12 Euro / ermäßigt 8 Euro
Anmeldung (ab vier Wochen vor dem Termin):
030.3 20 91-0 (9–16 Uhr) oder gruppenkasse-charlottenburg(at)spsg.de
Barrierefreiheit
- rollstuhlgeeignet