Teegenuss beim König: Von der kolonialen Plantage an die königliche Tafel
Führung und Teezeremonie
Ausgebucht
Leider sind für diese Veranstaltung bereits alle Plätze vergeben.
Das Teetrinken wurde vor langer Zeit in China erfunden und chinesischer Tee gehörte zu den wertvollsten Importgütern im Europa der frühen Neuzeit. Später kam Tee auch aus Indien, eine Folge der britischen Kolonialpolitik. Bei einer Führung im Botanischen Garten erläutert der Gartenpädagoge Steffen Ramm die Herkunft der Teepflanze und den Tee als Kolonialprodukt. Ein Spaziergang im Anschluss in die Neue Kammern lässt die Vorfreude auf eine Teezeremonie an einer königlichen Tafel in der prunkvollen Blauen Galerie mit hochwertigem Porzellan der KPM, erlesenen Teesorten von P&T und köstlichen Pasteten steigen. Der Historiker Dr. Bernd Maether vom Verein Königliche Tafelfreuden e.V. begleitet die Teeveranstaltung mit Geschichten um den Tee. Barocke Hintergrundmusik rundet die Teezeremonie ab.
In Kooperation mit dem Botanischen Garten der Universität Potsdam und dem Verein Königliche Tafelfreuden e. V.
Mit freundlicher Unterstützung der KPM sowie P & T Paper & Tea.
Weitere Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Potsdam unter www.uni-potsdam.de/de/botanischer-garten
Im Rahmen des Themenjahres Churfürst – Kaiser – Kolonien
Samstag, 16.09.2023 15:30
Adresse
Neue Kammern von Sanssouci
Maulbeerallee 1
14469 Potsdam
Treffpunkt: Palmenhaus im Botanischen Garten der Universität Potsdam
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Schloss Sanssouci", "Potsdam, Orangerie/Botanischer Garten"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 – An der Historischen Mühle.
Preise und Tickets
30 Euro
inkl. Speisen und Getränke
Tickets: tickets.spsg.de
Bitte beachten Sie, dass die Regularien für freien Eintritt für SPSG-Veranstaltungen bei dieser Veranstaltung nicht gelten.
Barrierefreiheit
- rollstuhlgeeignet