RosenTanzSonaten
Tanz- und Musiktheater
Schon 2019 begeisterten die Sieger des »Lunchkonzert-Wettbewerbs« mit einem choreografisch inszenierten Konzert. Bei ihrem Debüt im wiedereröffneten Schlosstheater überführen Europa Danzante die »Rosenkranzsonaten« des Barockmeisters Biber auf überraschende Weise in Bewegung und Tanz – und die darin beschworenen Bilder der Passion Christi offenbaren ihre zeitlos menschliche Dimension. Eine aufregende Musik-Tanz-Performance, die mit den Reflektionen des mehrfach preisgekrönten frankokanadischen Komponisten Thierry Tidrow über Bibers Passacaglia auch musikalisch in der Gegenwart ankommt.
Künstler
Ariadne Daskalakis, Barockvioline
EUROPA DANZANTE
Sophia Otto, Tanz | Magdalena Öttl, Tanz | Salome Ryser, Barockcello | Miguel Rincon, Theorbe & Barockgitarre | Robert Selinger, Cembalo & Orgel
Yves Ytier, Barockvioline, Tanz, Choreographie & Leitung
Programm
Heinrich Ignaz Franz von Biber
Aus den »Rosenkranzsonaten«
I Die Verkündigung, III Christi Geburt, VI Leiden Christi am Ölberg, VII Die Geißelung Jesu, VIII Die Dornenkrone, X Die Kreuzigung, XVI Passacaglia »Der Schutzengel«
Thierry Tidrow
Neue Komposition, Auftragswerk für die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci
Samstag, 26.06.2021 11:00
Adresse
Neues Palais
Am Neuen Palais
14469 Potsdam
Treffpunkt:
Schlosstheater
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Neues Palais"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P3 – Am Neuen Palais.
Preise und Tickets
40 Euro | 30 Euro | 25 Euro | 15 Euro*
Junges Festspielticket 15 Euro (bis 30 Jahre / begrenztes Kontingent)
*Plätze teilweise mit Sichteinschränkung