„Nach Potsdam, nach Potsdam! So habe ich die Stadt verschönert.“ – Die Verwandlung von Potsdam unter Friedrich II.

Führung zu den Veduten im Schloss Sanssouci und den Neuen Kammern mit Schlossmitarbeiterin Nadine Löffler, SPSG

„Nach Potsdam, nach Potsdam! Das brauche ich um glücklich zu sein. Wenn Sie diese Stadt sehen, wird sie Ihnen sicherlich gefallen.“

Potsdam ist das Lebenswerk von Friedrich dem Großen. Er wollte lieber in Potsdam residieren als in Berlin und ließ die Stadt nach seinen Plänen umgestalten. Für die Stadtverschönerung standen italienische Renaissance- und Barockbauten Pate. Der Preußenkönig baute leidenschaftlich gern und erschuf sein Sehnsuchtsziel des Südens, sein Ersatz-Rom. In vielen Gemälden im Schloss Sanssouci können Sie sich von der italienischen Inspiration und den architektonischen Vorbildern überzeugen. Zahlreiche Veduten der Stadt Potsdam aus dem 18. Jahrhundert werden Sie in Neuen Kammern begeistern und stehen für die Verwandlung der kargen Soldatenstadt in ein architektonisches Schaustück.

Adresse

Schloss Sanssouci
Maulbeerallee
14469 Potsdam

Treffpunkt: Eingang Schloss Sanssouci

 

Zur Infoseite des Veranstaltungsortes

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Potsdam, Schloss Sanssouci"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 – An der Historischen Mühle.

Preise und Tickets

16 Euro / ermäßigt 12 Euro
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Tickets: tickets.spsg.de

Barrierefreiheit

  • bedingt rollstuhlgeeignet

Impressionen

Aktuelle Veranstaltungen

  • „Nach Potsdam, nach Potsdam! So habe ich die Stadt verschönert.“ – Die Verwandlung von Potsdam unter Friedrich II.

    „Nach Potsdam, nach Potsdam! So habe ich die Stadt verschönert.“ – Die Verwandlung von Potsdam unter Friedrich II.

    Führung zu den Veduten im Schloss Sanssouci und den Neuen Kammern mit Schlossmitarbeiterin Frederike Jefferies, SPSG

    Potsdam, Schloss Sanssouci