Landpartie nach Paretz
Konzert und Führung
Seit es Städte gibt, zieht es das Landvolk in die Stadt und die Städter aufs Land. Hippies erprobten in Landkommunen einen alternativen Lebensstil, Friedrich Wilhelm III. und seine Luise taten das auf ihrem Sommerschloss. Fern der Hofetikette führten sie hier ein bürgerliches Familienleben und adelten Paretz dafür zum Musterdorf. Heute gehört es zu den schönsten Ausflugszielen im Land Brandenburg. In kleinen Gruppen erkunden Sie das Schloss mit seiner kostbaren Innenausstattung sowie den Marstall mit dem Kutschendepot, spazieren am Grottenberg mit der frisch rekonstruierten Grotte vorbei und werden mit exquisiter Musik verwöhnt.
Künstler
Lina Tur Bonet, Violine | Stefano Marcocchi, Viola | Marco Testori, Violoncello
Giangiacomo Pinardi, Laute
Programm
Lina Tur Bonet, Stefano Marcocchi und Marco Testori spielen beim Gartenkonzert das Streichtrio op. 14 Nr. 4 von Luigi Boccherini & das »Duett mit zwei obligaten Augengläsern« für Viola & Violoncello von Ludwig van Beethoven
Giangiacomo Pinardi spielt in der Kirche Musik von Alessandro Piccinini, Girolamo Frescobaldi, Johann Hieronymus Kapsberger u.a.
Nach einem Imbiss winkt zum krönenden Abschluss ein Konzert mit Beethovens Streichtrios op. 9 in der Scheune.
Samstag, 26.06.2021 09:30
Adresse
Schloss & Schlossgarten Paretz
Parkring 1
14669 Paretz / Ketzin
Treffpunkt:
Abfahrt Ecke Wilhelm-Staab-Str./ Yorckstr.
Rückankunft in Potsdam: ca. 17:30 Uhr
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Paretz, Schloss"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Parkplätze hinter der Kulturscheune (ehem. Gutsscheune Paretz) und auf der dahinter liegenden Wiese; Zufahrt über Werderdammstraße.
Behindertenparkplätze hinter der Schlossremise.
Preise und Tickets
79 Euro
Ticket Hotline 0331-28 888 28
Preis inklusive Busreise, Imbiss & Konzert »Beethoven hoch drei«