Imagination einer fernen Welt

Musik- und kostümgeschichtliche Führung am Chinesischen Haus

1754 beauftragte Friedrich II. die Errichtung des Chinesischen Hauses im Park Sanssouci und folgte damit der allgemeinen Chinabegeisterung seiner Zeit. So sind die das Haus säumenden Sandsteinfiguren in goldene, fantastische Gewänder gehüllt. Einige sitzen beim Tee oder Kaffee unter Palmen, andere lauschen der Musik. Gut sichtbar auf hohen Postamenten stehen die Musiker mit historischen, allseits bekannten und fantastischen Instrumenten. Wie kam es zur Chinabegeisterung am Preußischen Hof? Was wusste die höfische Gesellschaft von China? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit? Und wie wirken die Darstellungen heute auf uns vor dem Hintergrund von Exotismus, Eurozentrismus und kultureller Aneignung? Diesen spannenden Fragen gehen Verena Lührsen (Kunsthistorikerin) und Michael Metzler (Spezialist für historische Percussion) bei dieser klangvoll illustrierten Führung nach. Das Veranstaltungsticket schließt einen individuellen Besuch des Chinesischen Hauses während der Öffnungszeiten am Veranstaltungstag mit ein.

Im Rahmen des Themenjahres Churfürst – Kaiser – Kolonien

Samstag, 02.09.2023 15:00

Adresse

Chinesisches Haus im Park Sanssouci
Am Grünen Gitter
14469 Potsdam

Treffpunkt: Chinesisches Haus

 

Zur Infoseite des Veranstaltungsortes

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Potsdam, Charlottenhof Bhf/Geschw.-Scholl-Str." + ca 1300m Fußweg

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Preise und Tickets

16 Euro / ermäßigt 14 Euro (inkl. individueller Besuch des Chinesischen Hauses am Veranstaltungstag)
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Tickets: tickets.spsg.de

Barrierefreiheit

  • bedingt rollstuhlgeeignet