Gartenfest à la Pückler
Gartenklänge, Pücklereis, Führungen, Kinderprogramm, historische Illumination, „Lichtpiraten“ u.v.m.
Ein Fest, wie es Fürst Pückler gefallen hätte! „Aufgeweckte Gartenklänge“ mit klassischen Instrumenten und Gärtnerwerkzeugen begrüßen die Besucher. In der Ausstellung und durch den Park werden verschiedene Führungen angeboten; auch Fürst von Pückler-Muskau höchstselbst (alias Peter Hofmann) führt stolz durch sein Potsdamer Gartenkunstwerk.
Kinder können im Schlosshof historische Spiele ausprobieren, am Stand der Kunstschule Potsdam ihre Kreativität entdecken oder an der Voltaireterrasse Augustas Märchenstunde lauschen. Im Anschluss, und später im illuminierten Pleasureground, spielen Schüler der Musikschule Potsdam.
Im Küchenhof zeigt SPSG-Chefrestaurator Hans-Christian Klenner, wie man zu Pücklers Zeiten Speiseeis zubereitete, ganz ohne moderne Küchentechnik. „Pücklereis“ und andere kulinarische Köstlichkeiten gibt es natürlich auch zu genießen, wie es sich für ein Fest gehört.
In der Dämmerung wird der Pleasureground nach historischem Vorbild illuminiert, so dass Wege und die kunstvoll gestalteten Beete in ein völlig neues Licht getaucht werden.
Zum krönenden Abschluss des Abends passieren unter der Regie der „Lichtpiraten“ fantastische Dinge auf dem Wasser.
Adresse
Park Babelsberg
Schlosspark Babelsberg
14482 Potsdam
am Schloss Babelsberg
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestellen "Potsdam, Schloss Babelsberg", "Potsdam, Alt Nowawes"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW in Schlossnähe.
Öffnungszeiten
Eintritt frei / Führungen 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei
Preise und Tickets
Eintritt frei
Führungen 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei
Barrierefreiheit
- rollstuhlgeeignet
Anmeldung
ohne Anmeldung
Wichtige Informationen
Gartenfest à la Pückler – Das vollständige Programm
ab 16.30 Uhr / Schlosswiese
- Infostand mit Kasse für Führungen
- Gärtnerstand für ein festliches Outfit
- Herr Obst mit seinem Ballon-Modell – Erinnerung an Pücklers spektakuläre Ballonfahrt
- Kulinarische Genüsse vom Café Babel
17 Uhr / vor dem Schloss
Feierliche Eröffnung
mit „aufgeweckten Gartenklängen“
17 – 20 Uhr / hier und da
Jazziges vom Saxophon
mit Jörg Miegel
ab 17.30 Uhr / Küchenhof
Süßes und Herzhaftes vom Hafthorn
Kleines und Feines vom Teeladen Götz und Götz
17.30 – 20 Uhr / Schlosswiese
Familienprogramm
Gestalten von farbigen Papierlichtern mit der Kunstschule Potsdam
Historische Kinderspiele
17.30 – 20.15 Uhr
Führungen
Dauer jeweils 45 Minuten / Treffpunkt: Infostand
Führungen 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei
- 17.30 Uhr
Lustwandeln mit Fürst Herrmann von Pückler-Muskau (alias Peter Hofmann) - 17.45 Uhr
Pücklers Gartenkunst – vorgestellt von Parkrevierleiterin Anne Grit Reichelt - 18 Uhr
Pückler, der Gartenzauberer – Führung mit der Ausstellungskuratorin Katrin Schröder - 18.15 Uhr
Lustwandeln mit Fürst Herrmann von Pückler-Muskau (alias Peter Hofmann) - 18.30 Uhr
Die Kunst der Tafelkultur – eine Einführung mit der Kunsthistorikerin Marina Heilmeyer - 18.45 Uhr
Pücklers Blumen- und Schmuckfreude – ein Spaziergang mit der Gartenmeisterin Katrin Niebergall - 19 Uhr
Pücklers Gartenkunst – vorgestellt von Parkrevierleiterin Anne Grit Reichelt - 19.15 Uhr
Pückler, der Gartenzauberer – Führung mit der Ausstellungskuratorin Katrin Schröder - 19.30 Uhr
Die Kunst der Tafelkultur – eine Einführung mit der Kunsthistorikerin Marina Heilmeyer
18 – 19 Uhr / Michaelsdenkmal
Märchenstunde für Kinder
Treffpunkt: Infostand
18 – 19 Uhr / Küchenhof
Historische Eis-Herstellung
mit Chefrestaurator Hans-Christian Klenner
ab 20.15 Uhr / vor dem Schloss
Festbeleuchtung wie vor 155 Jahren
Einführung mit Käthe Klappenbach, Kustodin für historische Beleuchtungskörper; Entzünden der Lämpchen; musikalische Begleitung der Musikschule Potsdam
ab 22 Uhr / Geysir auf dem Tiefen See
Phantastische Illumination auf dem Wasser
mit den LICHTPIRATEN