Exoten im Winterschlaf
Führung durch die Pflanzenhalle und den Heizgang der Orangerie
Hunderte Palmen, Agaven, Lorbeer- und Orangenbäumchen zieren im Sommer die preußischen Parks. Gut geschützt überwintern sie in den Orangerien, die von den preußischen Königen zu diesem Zweck errichtet wurden.
Eine davon ist die über 300 Meter lange Orangerie im Park Sanssouci, die König Friedrich Wilhelm IV. zwischen 1851 und 1864 nach eigenen Entwürfen errichten ließ. Neben dem herrschaftlichen Mittelbau des Orangerieschlosses – im Stil einer italienischen Renaissance-Villa gehalten – umfasst die imposante Dreiflügelanlage eine westliche und eine östliche Pflanzenhalle, welche bis heute als Winterquartier für kälteempfindliche subtropische Kübelpflanzen dienen.
Die Führung durch die eindrucksvolle Pflanzenhalle und den Heizgang der Orangerie informiert über die exotischen Gewächse und die verschiedenen historischen Heizsysteme, die zum Teil bis heute genutzt werden.
Diese Veranstaltung kann auf Anfrage auch als Gruppe gebucht werden. Weitere Informationen finden Sie hier »
Adresse
Orangerieschloss
An der Orangerie 3-5
14469 Potsdam
Besucherzentrum an der Historischen Mühle
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Potsdam, Orangerie/Botanischer Garten"
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse auf dem Parkplatz P1 – An der Historischen Mühle, und P3 – Am Neuen Palais.
Preise und Tickets
10 Euro / ermäßigt 8 Euro
Eintritt frei Inhaberinnen und Inhaber der Jahreskarte nach vorheriger Anmeldung
Barrierefreiheit
- bedingt rollstuhlgeeignet
barrierefrei nur in der Pflanzenhalle
Kontakt
Besucherzentrum Historische Mühle im Park Sanssouci
An der Orangerie 1
14469 Potsdam
Montag geschlossen
Besucherzentrum Neues Palais im Park Sanssouci
Am Neuen Palais 3
14469 Potsdam
Dienstag geschlossen
info@spsg.de
Telefon: 0331.96 94-200 (Di - So)
Anmeldung
Ticket-Vorverkauf: in den Besucherzentren im Park Sanssouci, an der Gruppenkasse Schloss Charlottenburg und an den Schlosskassen Rheinsberg, Oranienburg und Königs Wusterhausen sowie online (ab 24.10.2017): https://tickets.spsg.de/