Errette mich von den Einhörnern! Luther im Original
Mit der Lautten Compagney, Michael Trischan & Dávid Szigetvári
Ist das original Luther? Hat Luther das wirklich so gesagt? Das kann doch nicht von Luther sein?!
Die Frage danach, was der Reformator wirklich gesagt haben soll, ist so alt wie die Reformation selbst. Der aus Funk und Fernsehen bekannte Schauspieler Michael Trischan („In aller Freundschaft“) hat sich die gesammelten Werke Luthers vorgenommen und versucht, einen Luther im Originalton zu finden.
Und siehe da! Luthers Sprache wimmelt im Original nur so von erfundenen Einhörnern und Hexen, Zoten, Banalitäten und wendigen Klugheiten! In einer musikalischen Lesung präsentiert Trischan seine klügsten und humorvollsten Funde. Luther kann äußerst grob sein, versoffen, paranoid, voller Hass – und dann wieder voller musikalischer Schönheit, Zärtlichkeit und Präzision. Was hätte Luther dazu gesagt? Zu vielen Dingen hat Luther auch einfach geschwiegen. In seinem Sendbrief vom Dolmetschen zeigt er sich als grandioser Übersetzer, der weiß, dass es das viel beschworene Original gar nicht gibt. Es gibt immer nur die nächste und nächste Mundart. Hier steht es so. Aber es könnte auch anders heißen...
Errette uns von den Einhörnern!
Die Musik zu diesem Programm wird von dem Tenor Dávid Szigetvári und der renommierten lautten compagney gestaltet, die sich in diesem Programm dem deutschen Tenorlied widmen. In Kombination mit Luthers ‚Originaltexten‘ laden die ‚frischen teutschen Liedlein‘ seiner Zeitgenossen Georg Forster (1510–1568), Ludwig Senfl (1490–1543) und Heinrich Isaac (um 1450–1517) zu einer erfrischenden Reise in die Zeit der Reformation ein.
Besetzung:
Michael Trischan – Sprecher
Dávid Szigetvári – Tenor
lautten compagney BERLIN
Blockflöte – Martin Ripper
Posaune – Falko Munkwitz
Viola da Gamba – Annette Rheinfurth
Laute – Hans-Werner Apel
Laute und musikalische Leitung – Wolfgang Katschner
Percussion – Peter A. Bauer
Text und Szene: Christian Filips
Konzept und Musikdramaturgie: Wolfgang Katschner
Abbildungen: © Marcus Lieberenz / Bildbuehne.de
Adresse
Jagdschloss Grunewald
Hüttenweg 100 (am Grunewaldsee)
14193 Berlin
Tickets an der Schlosskasse im Café
Die Veranstaltung findet im Jagdzeugmagazin statt.
Ihr Weg zu uns
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Haltestelle "Königin-Luise-Str./Clayallee (Berlin)" + ca. 1200m Fußweg
vbb-online | Fahrplanauskunft »
Parken
Parkplätze nur begrenzt vorhanden (Hüttenweg / Parkplatz Forsthaus Paulsborn).
Preise und Tickets
15 Euro / ermäßigt 12 Euro
inklusive Schlossbesichtigung 15 Uhr
Barrierefreiheit
- bedingt rollstuhlgeeignet
außer Schlossbesichtigung
Anmeldung
030.813 35 97 oder schloss-grunewald(at)spsg.de