Ein König zwischen Revolution und Restauration, Teil IV: Der Neue Pavillon – ein Rückzugsort Friedrich Wilhelms III.

Führungsreihe mit Schlossleiter Rudolf G. Scharmann, SPSG

Friedrich Wilhelm III. ist einer der weniger bekannten preußischen Könige und steht im Schatten seiner bis heute populären Ehefrau Luise. Dennoch war er es, der Preußens Geschicke vom Napoleonischen Zeitalter bis zur Biedermeierzeit und damit durch eine politisch und kulturell höchst bewegte Epoche lenkte. Seinen künstlerischen Vorlieben folgend, begeben sich die Teilnehmenden auf Spurensuche im Schloss und Garten Charlottenburg und versuchen, den Menschen hinter seinem Amt zu erkunden.

1824/25 ließ sich Friedrich Wilhelm III. den im Charlottenburger Schlossgarten an der Spree gelegenen Neuen Pavillon nach Entwürfen Karl Friedrich Schinkels als privaten Rückzugsort errichten. Geschichte und Bedeutung, Architektur und Innenausstattung dieses Gartenhauses im italienischen Villenstil stehen im Mittelpunkt des Rundgangs.

In Kooperation mit der VHS City-West

Mittwoch, 15.03.2023 15:00

Adresse

Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin

Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof

 

Zur Infoseite des Veranstaltungsortes

Ihr Weg zu uns

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Haltestelle "Luisenplatz/Schloss Charlottenburg (Berlin)"

vbb-online | Fahrplanauskunft »

Parken

Gebührenpflichtige Stellplätze für PKW und Busse.

Preise und Tickets

12 Euro / ermäßigt 8 Euro
Ermäßigter Eintritt für Inhaber:innen der Jahreskarte Schlösser

Anmeldung (ab vier Wochen vor dem Termin):
030.3 20 91-0 (10–16 Uhr) oder gruppenkasse-charlottenburg(at)spsg.de

Barrierefreiheit

  • nicht rollstuhlgeeignet